Ziehnert

[614] Ziehnert, Joh. Gottlieb, geb. 1780 in Quohren bei Dippoldiswalde, wurde 1810 Rector u. Hospitalprediger in Königsbrück, 1816 Diakonus u. Prediger an der Neukirche in Großenhain, 1828 Pfarrer in Schlettau. Er schr.: Sommerfreuden, Pirna 1816, 3. Aufl. 1829; Winterstunden, ebd. 1810, 3. Aufl. ebd. 1817; Zaubereien des Lebens, Meiß. 1817; Räthselschmidt, Pirna 1819, 2. Aufl.; Die erzählende Mutter, ebd. 1817, u. Aufl. ebd. 1830; Der erzählende Vater, ebd. 1820, u. Aufl. ebd. 1831; Die spielenden Kinder, ebd. 1817; Kinderwanderungen durch die Heimath, ebd. 1822; Die Welt im Kleinen, ebd. 1822; Neue Kinderbibliothek, ebd. 1822, 2 Thle.; Abenteuer u. Wanderungen im Gebiete der Naturgeschichte u. Geographie, Lpz. 1834; Iduna, eine Jugendzeitung, Meiß. 1827–29, 3 Jahrg.; Es gibt keine Gespenster, Lpz. 1838; ABC u. Lesebuch, Pirna 1818, 3. Aufl. 1829; Neuestes Buchstabirbüchlein, Meiß. 1835; Denksprüche zur Orthographie, Neust. a. d. O. 1811; Nothwendige Regeln der Rechenkunst, Pirna 1812; Volkskatechismus der Christusreligion, ebd. 1815; Der kleine Declamator, ebd. 1815–30, 2 Thle.; Weltkunde od. Erdbeschreibung, Meiß. 1836–37, 3 Abthl.; Evangelisches Kirchenrecht, ebd. 1826–27, 2 Thle.; Biblischer Textcyclus für die protestantische Kirche, 3. Anfl. Lpz. 1835, 2 Thle.; Sächsisches Perikopenbuch, 4. A. 1843; auch gab er von J. C. Große's Casualmagazin den 1.–3.[614] u. 7.–9. Bd. in veränderter Gestalt, Meiß. 1818–1832, heraus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 614-615.
Lizenz:
Faksimiles:
614 | 615
Kategorien: