Anlachen

1. Der eine lacht einen guten Käse an, der andere fällt davon in Ohnmacht.


2. Ich lach' dich an und geb' dich hin, spricht er schlau in seinem Sinn.

Lat.: Multis annis jam peractis, nulla fides est in pactis; Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis.


3. Lach mich an und gib mich hin, ist jetzt aller Welt Sinn (oder: ist des falschen Freundes Sinn).

Engl.: Flattery now-adays gets friends.

Lat.: Altera manu fert lapidem, altera panem ostentat. (Plaut.) – Si vis laudari, si vis carusque vocari, discas adulari, nam tales sunt modo cari.

Ung.: Nem mind barátod, a ki reád mosolyog.


4. Lacht man dich an, so kehr' dich nicht dran.

Die Stirn leugt und treugt.


5. Wer anlacht das Seine, lacht nicht über das Meine.

Wenn zwischen zwei Dingen u.s.w. ein grosser Unterschied besteht.

Lat.: Cui est arrideat, meis ne gaudeat. (Aristoph.) (Erasm., 704.)


6. Wer dich anlacht, der reisst dich hin, das ist der Welt Weis' und Sinn.Rollenhagen.


*7. Et lachet eane an as Fearkensnütkes (Schnäuzchen vom Ferkel) in Suermouse (Sauerkraut).

Von Person und Sache gebraucht.


[Zusätze und Ergänzungen]

3. »Lach mick an und gif mi hen, das is itzund der welt sin.« (Ebstorf, 35.) – »Der dich anlacht, der reist dich hin, das ist dieser Welt Weis' und Sinn (Froschmäuseler, H, Vb.)


*9. Dat lacht mich an, as Fierkenschnüütkes in 'n Sûrkaul (Sauerkohl).Lyra, 93.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 772.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika