1. Dem Mächtigern soll man nachgeben, nicht widerstreben. – Lehmann, 875, 2.
Böhm.: Medvĕdu do ucha nedmi. – Nezapásej s medvĕdem. – Silnĕjšího nehoň, straň so ho na míli. (Čelakovsky, 349.)
Lat.: Lex omnium est, potentiori cedere. (Lehmann, 875, 2.)
Poln.: Niegoń dužszego, mijaj go o mile. (Čelakovsky, 349.)
2. Der Mächtigere steckt den andern in den Sack. – Simrock, 6714; Graf, 539, 333; Braun, I, 2456.
Von ungerechten Bedrückungen und Vergewaltigungen sagen die Aegypter: Es ist die Herrschaft des Mächtigen über den Schwachen. (Burckhardt, 216.)
Böhm.: Čí síla, toho i vůle! – Koho zmohu, toho na rohy. (Čelakovsky, 349.)
3. Einen Mächtigern muss man nicht zum Genossen wählen. – Schlechta, 261.
4. Man muss vorm mechtigern absatteln. – Lehmann, 428, 2 u. 876, 19.
Die Araber geben sogar folgende Regel: Wenn dir ein Mächtiger auf einem Esel begegnet; so sage: Gnädiger Herr, was für ein herrliches Ross reiten Sie. (Cahier, 2255.)
Dän.: Vig den større, spar den mindre. (Prov. dan., 534.)
5. Mit dem Mächtigen zürnen (streiten) ist Thorheit. – Gaal, 1128; Simrock, 6713; Braun, I, 2455.
Böhm.: S mocnĕjším se nevad', a s nepřítelem se nerad'. – S mocným zápas – smrt' za pasem. – S silný mnechod' v zápas a s bohatým před soud. (Čelakovsky, 349.)
Lat.: Ne capra contra leonem. – Periculosa potentium offensa. (Gaal, 1128.)
6. Mit den Mächtigen ist nicht zu spassen.
Lat.: Tange montes et fumigabunt. (Gaal, 1128.)
7. Mit einem Mechtigen sol man keinen Krieg anfangen. – Petri, II, 476.
8. Willst du vor Mächtigen nicht fehlen, steck' einen Block dir in die Kehlen.
Weil mit grossen ⇒ Herren (s.d.) nicht gut Kirschenessen ist.
9. Zu einem Mächtigern als du geselle dich nicht zu. – Reinsberg I, 116.
Lat.: Non bene cum gracili pumilione gigas. (Gaal, 1128.)
10. Mit einem Mächtigern streiten ist Thorheit, mit einem Gleichen – gefährlich, und mit einem Schwächern – verächtlich. – Harssdörffer, 2297.