1. Dat Müsche hat e Stätzche krêge (kriegt). (Aachen.)
Die Sache hat wichtige Folgen gehabt, ist gegen Vermuthen ausgefallen; man ist übel weggekommen. Stätzche von Statz (= Starz), der Schwanz eines Thieres, Schweif, auch Stiel, Starz.
Holl.: Dat muisje heeft een staartje.
2. Mäuschen, gib Acht auf dein Schwänzchen!
Durch Vernachlässigung einer Kleinigkeit können oft die nachtheiligsten Folgen entstehen.
3. Mûske dûn, Kôrnke bötter. – Frischbier2, 2587.
4. Wun det Mîsske sad äs, äs det Méel bäter. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 209.
[547] *5. Dass dich das Mäuschen (er-)beisse! (S. ⇒ Mäuslein 17.)
*6. De hett 'n Muske dervan pîpen hört. – Kern, 778.
Er ist mit der Sache nicht ganz unbekannt.
*7. Mein Mäuschen.
Zärtlichkeitsausdruck. (S. ⇒ Täubchen.)
Lat.: Gaudent praenomine molles auriculae. (Horaz.) (Binder II, 135.)
*8. Müseken besliken. – Dähnert, 315a.
Mit List etwas ausrichten oder zu erreichen suchen.