1. Es Mündschi ohni Bart, e Suppe-n ohni Schmalz. – Sutermeister, 113.
2. Mundje, wat spreckst du, Hartje, wat denkst du? – Kern, 484.
So fragt man sich, wenn man Leute antrifft, deren Denken nicht mit ihrem Reden übereinstimmt.
3. Mündken, wat büt, Mündken, wat genüt. – Simrock, 7155; Körte, 4335; Körte2, 5447.
Wenn man uns einladende Speise darbietet, so geniessen wir sie, selbst dann, wenn wir nicht gerade Hunger haben.
4. Mündken, wat seggst'e, Heartke, wat denkste? (Westf.)
*5. Dat Mündken in't Püntken setten. – Danneil, 164; Richey, 195; Schütze, III, 245.
Einen spitzen Mund, auch Jungfernmund, machen; bei Kindern oder erwachsenen Mädchen mit dem Nebenbegriff der Eitelkeit.
*6. En brav Munje hebb'n. – Eichwald, 1349.