Meies

1. As es kümmen die Meies, kümmen die Deies ün der Geies. (Jüd.-deutsch. Warschau.)

Bei Tendlau (709): Mit den Mêes kummen die Gées. Gar oft wird der plötzlich Reichgewordene, der Parvenu, andern Sinnes und Wesens. Wenn die Hunderte (hebräisch meoth) gekommen sind, d.h. wenn man zu Vermögen gelangt ist, da kommen auch Ansichten, Einbildungen, Meinungen, der Stolz (die Gées). Der Reichthum erzeugt Launen (Capricen) und Stolz, der sich über andere erhebt.

Engl.: Honours change manners.

Lat.: Honores mutant mores.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 565.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: