Stil

1. Der Stil ist der Mensch.

Dieses Wort Buffon's gilt von jeder Schöpfung des Menschengeistes. (Schenkel, Allgem. kirchliche Zeitschrift, 1867, X, 628.)


2. Ein kurzer Stil ist besser als ein langer Prügel.O. Müller, Charlotte Ackermann, S. 339.


3. Jeder hat seinen eigenen Stil und seine eigene Nase.Körte2, 7185.


*4. Er kann der Sache einen Stil geben.


[Zusätze und Ergänzungen]

*5. Der Stil, der wird nachher herangeputzt.

Dies geflügelte Bauführerwort: »Der Stil, der wird nachher (mit Stuck an den Rohbau) herangeputzt«, ist echt berlinischen Ursprungs und dem Leben abgelauscht. (Vossische Zeitung, 1879, Nr. 146.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien: