Vollmond

1. Auch der Vollmond hat Flecken.


2. Der Vollmond grämt sich nicht, wenn auch ein Stern fällt.


3. Es ist nicht immer Vollmond im Kalender.


4. Wer beim Vollmond säet Getreide, hat Kohlen dann zur Schneide.

Das Getreide soll brandig werden, wenn es zu dieser Zeit gesäet wird. In Welschtirol: Samenar el forment al' colmo della luna mena carbon. (Hörmann, 24.)


*5. Der ist im Vollmonde geboren.

Von einem, der alles in Hülle und Fülle, im Ueberfluss hat.

Dän.: Fød i fuld maane. (Prov. dan., 189.)


*6. Wenn der Vollmond nur in seinen Beutel scheint.Parömiakon, 1867.


*7. Wenn er nur Vollmond hat, fragt er nichts nach dem letzten Viertel anderer.Parömiakon, 1136.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1686.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: