Wildpret

1. Ein seltsam Wildbrät wird geschätzt, der nit von Ruhmgier wird gehetzt.

Lat.: Est nimium rarus, qui laudis non sit avarus. (Chaos, 476.)


2. Wer schwartz Wiltpret geschossen, der hat lange daran zu essen.Lehmann, 700, 31.


3. Wildbret im dunkeln essen, macht einen offt Gedanken vnd ist verdechtig.Petri, II, 793.


4. Wildpret und Fisch gehören auf der Herren Tisch. (Oberbaiern.)


5. Willst du Wildpret bringen nach Haus, so schiesse nicht nach Spatzen die Ladung aus.Körte, 6835.


6. Wo kein Wildpret oder Huhn, muss es Rind und Hammel thun.

Holl.: Hebt gij geen wildbrood of kapoen, zoo eet dan moes of ander groen. (Harrebomée, II, 468a.)


*7. Das ist kein Wildpret für ihn.

Das ist nichts für ihn, taugt nicht in seinen Kram, gehört nicht in sein Fach. Dazu hat er kein Geschick, das ist ihm zu hoch.


*8. Ein seltsames Wildpret.

Lat.: Lac gallinaceum. (Plinius.) (Binder I, 843; II, 1617.)


*9. Er hat auch von dem Wildpret gegessen.


*10. Er weiss auch zu fauligem Wildpret eine gute Sauce zu machen.

Böhm.: Umí on i na shnilou zvĕřinu dobrou jíšku udĕlati. (Čelakovsky, 532.)


*11. Es ist eyn seltzam willprett.Tappius, 52a.

Von etwas Ungewöhnlichem, worüber man sich nicht klar, das schwer zu bestimmen ist.

Holl.: Het is een zeldzaam wildbrood. (Harrebomée, II, 568a.)

Lat.: Lac gallinaceum. (Philippi, I, 219; Sutor, 145; Seybold, 271.) – Phoenice rarior. (Seybold, 440.)


*12. Es ist verlegen Wildbrät.Eiselein, 383.


*13. Wildbret tragen.

»Die aber auff dem thron sitzen, müssen offt auch blut schwitzen vnd schlaffen gehen, als hetten sie wilbret getragen.« (Mathesius, Sarepta, XCIIIb.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 235.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika