Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Weber's Erwerb in London [Musik]

Weber's Erwerb in London Am 6. Juni unterzogen sich Smart, Moscheles und ... ... Gelder und Effekten wurden Fürstenau behändigt, dem aus der treufleißigen Regulirung sämmtlicher Angelegenheiten Weber's noch Schwierigkeiten erwuchsen, die ihn bis Mitte August in London fest hielten.

Volltext Musik: Weber's Erwerb in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 705-706.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Weber's täglicher Umgang [Musik]

Weber's täglicher Umgang Im Ganzen war Weber's täglicher Umgang weder ihm noch seiner Gattin in geistiger Beziehung ebenbürtig. Er ... ... Bewirthung zu verursachen. So gewöhnten sich, vom Kammermusikus Schmiedel eingeführt, ohne Weber's Widerspruch, ein junger Artillerie-Hauptmann, Anton von Hanmann mit seiner ...

Volltext Musik: Weber's täglicher Umgang. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 172.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/6. Grabschriften/6a. Grabschrift der Eltern Haydn's [Musik]

VI, a. Grabschrift der Eltern Haydn's. BEJ DEN SIESEN JESU IM LEBEN ICH LAG PIS ICH D. 12. SEPTEMBER A. 1763 ALHIER GELEGET INS GRAB MATIAS HAIDEN MARCKT RICHTER ALHIER BETET ...

Volltext Musik: 6a. Grabschrift der Eltern Haydn's. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/27. Kapitel. Mozart's Tod 5. December 1791 [Musik]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Mozart's Tod. 5. December 1791. ... ... das Publicum erst empfunden, wenn es statt einer Musik Rösler 's, den Schwanengesang des Sterbenden selbst gehört hätte, den er ... ... auf dem Kirchhofe überstieg die Kräfte der Erben, und so wurde Mozart 's Leichnam in einer gemeinschaftlichen ...

Volltext Musik: 27. Kapitel. Mozart's Tod 5. December 1791. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 220-225.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Concert Julius Benedikt's [Musik]

Concert Julius Benedikt's Es war seiner Zeit Weber's redlicher Vorsorge für seinen werthen ... ... Von Weber's liebevollem und eifersuchtlosem Fördern fremder Kunstbestrebungen, ganz besonders wenn sie von ihm ... ... und mit unermüdetem Fleiße der Musik obliegender Sänger des Dresdener Theaters, der Bassist A. Mayer, geschrieben hatte. Dem Texte ...

Volltext Musik: Concert Julius Benedikt's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 468-470.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Weber's Orchester-Ordnung [Musik]

Weber's Orchester-Ordnung Die festliche Vorführung der italienischen Cantate » ... ... Theaters, fast unverändert beibehalten worden. Der klugen Berechnung Weber's und Vitzthum's gemäß, hatte man in der That, bei der Zerstreuung ... ... eine, vom Buchstaben C. (Frl. a.d. Winkel) herrührende Besprechung der Aufführung der »Vestalin« in ...

Volltext Musik: Weber's Orchester-Ordnung. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 140-142.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Weber's Empfang in Berlin [Musik]

Weber's Empfang in Berlin Es konnte daher kaum einen Moment ... ... bekannt machen und ehe er sich's versah, mußte er bemerken, daß er der Mittelpunkt einer frohen Menge ... ... »Nicht wahr, er darf nicht wieder fort?« Die beiden Romberg's, Rhode, die er hier traf, begrüßten ihn auf's ...

Volltext Musik: Weber's Empfang in Berlin. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 452-454.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Weber's Wohnung in München [Musik]

Es ist ungemein charakteristisch für Weber's Gemüthsleben, daß er, von ... ... der kleine, oben erwähnte Plan, mit folgenden Bezeichnungen:) a . das Fenster. b . der Tisch an dem ich schreibe. h . der Stuhl auf dem ich sitze. ...

Volltext Musik: Weber's Wohnung in München. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 481-482.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Weber's gesellige Stimmung [Musik]

Weber's gesellige Stimmung Es giebt ältere Leute, welche Gelegenheit hatten, Weber und ... ... dürfen die Gesellen tanzen!« Wir werden im Verlauf dieser Darstellung von Weber's Leben noch öfter Gelegenheit haben, auf Bethätigungen seiner originellen, geselligen Laune, seiner ...

Volltext Musik: Weber's gesellige Stimmung. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 164-165.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Moretti's Balletcorps 1775 [Musik]

Moretti's Balletcorps 1775 Dieser Charakter prägte sich noch schärfer aus, als es Moretti im Jahre 1775 gelang, ein stehendes Balletcorps für die italienische Oper zu gründen, und so den Schwarm der Cavaliere, der bis dahin in den Salons des Theaters sich um die ...

Volltext Musik: Moretti's Balletcorps 1775. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 15-16.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Weber's Auftreten in London [Musik]

Weber's Auftreten in London Beherrscht von der täglich zunehmenden Mattigkeit ... ... Ordenskreuz, keine gewaltige, hochgetragene Gestalt a priori zum tiefen Griffe in den Beutel auf. So kam es ... ... ersten Schauspieler Englands; der liebenswürdige, damals schon berühmte Pianist Moscheles und Weber's treuer Geleiter und Freund, Fürstenau. Diesen ...

Volltext Musik: Weber's Auftreten in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 662-664.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/7. Abschnitt/Carl Maria's Schuld und Noth [Musik]

Carl Maria's Schuld und Noth Es war zu Ende des Jahres 1809, als ... ... in Carlsruhe hinterlassenen Schulden verwendet und an den Canzellist Dautrevaux, mit dem die Weber's lange im freundlichsten Vernehmen blieben, geschickt. Entsetzt darüber, suchte Carl ...

Volltext Musik: Carl Maria's Schuld und Noth. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 172-174.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Musik zu Müllner's »Yngurd« [Musik]

Musik zu Müllner's »Yngurd« So kam es, daß er erst am 12. April, und nur mit Aufopferung der ganzen Nacht, dazu gelangen konnte, einen Auftrag vom Grafen Brühl in Berlin auszuführen, der ihn, durch ein vom 2. März datirtes Schreiben, ersuchte ...

Volltext Musik: Musik zu Müllner's »Yngurd«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 71-72.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's Musik zu »Preciosa« [Musik]

Weber's Musik zu »Preciosa« Am 14. März empfing Weber das Buch ... ... Sitzenden handlich und geläufig an, während die Verschiedenheit der Romantik hier und dort Weber's coloristisches Talent mächtig reizte. Hierzu kam seine Vorliebe für die musikalische Behandlung exotischen ...

Volltext Musik: Weber's Musik zu »Preciosa«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 237-238.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/A Mademoiselle Marie Constance de Weber [Musik]

A Mademoiselle Marie Constance de Weber A Mademoiselle ... ... Fußnoten 1 »Mozart's nachmalige Frau«. Bemerkung in der Vorlage. 2 Siehe L. Nohl's » Mozarts Briefe«, 2. Aufl. S. 342.

Volltext Musik: A Mademoiselle Marie Constance de Weber. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 71.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Rhode's Operntext »Rübezahl« [Musik]

Rhode's Operntext »Rübezahl«

Volltext Musik: Rhode's Operntext »Rübezahl«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 99.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Dritter Band/Sechste Abtheilung/17. »Es war ein herzig's Veilchen« [Musik]

17. »Es war ein herzig's Veilchen.« Mozart ... ... Sie Neues.« »Die Scene Papageno's !« »Ha!« – sagte der Director erfreut – »meine ... ... Publikum will sich in einer Oper durch Sehen und Hören amüsiren, weiter braucht's nichts. Aber geben Sie ...

Volltext Musik: 17. »Es war ein herzig's Veilchen«. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 188-204.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Anhang/E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 [Musik]

... l'admiration des juges. En égard à celles-ci la critique devient à peu près inutile. Il est ... ... brevet d'invention qu'il serait le premier à repousser, nous signalerons à l'attention des musiciens les oeuvres du ... ... symphonie »d'Harold«, ne rappelle-t-il pas fortement à l'esprit des scènes de ...

Volltext Musik: E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 311-317.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's Beziehungen zu Tieck [Musik]

Weber's Beziehungen zu Tieck Je ausschließlicher sich Weber's ... ... durch praktischer Mann war er weit davon entfernt, Tieck's Ansichten von der Ausübung der dramatischen Kunst zu theilen, die, idealistisch ... ... dessen Maßnahmen gehört und, unter fortwährender Versicherung seines treuen Verehrens von Tieck's Verdiensten um die deutsche, romantische ...

Volltext Musik: Weber's Beziehungen zu Tieck. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 272-274.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Gottfried Weber's »Metronom« [Musik]

Gottfried Weber's »Metronom« Um diese Zeit gab Gottfried Weber, ... ... des Instrumentes, die Aufforderung gerichtet, die Tempi's seiner Arbeiten danach festzustellen und sich desselben bei seinen Leitungen zu bedienen. ... ... – –« Und später am 2. Februar 1816 nach weiterer Belehrung Gottfried's: »Bei allen ...

Volltext Musik: Gottfried Weber's »Metronom«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 475-476.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon