Fotograf: | Löcherer, Alois |
Entstehungsjahr: | 1853 |
Maße: | 230 x 173 mm |
Technik: | Salzpapier |
Aufbewahrungsort: | Köln |
Sammlung: | Agfa Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Löcherer, der · Bürgermeister, der · München · Bauer, das · Bauer, der
Brockhaus-1911: Bürgermeister · München · München-Gladbach · Bauer [3] · Bauer [2] · Bauer · Bauer [4] · Bauer [5] · Bauer [6]
DamenConvLex-1834: München · Bauer, Karoline
Herder-1854: Bürgermeister · München · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer [4] · Bauer [3]
Meyers-1905: Bürgermeister · München · München-Gladbach · König und Bauer · Bauer [1] · Bauer [2] · Klaus Bauer
Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Löcherer · Bürgermeister [2] · Bürgermeister [1] · Baiern-München · München-Rienburg · München · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro