[325] Hof, Höfe, die weißen oder farbigen Ringe, die sich um Sonne, Mond, auch um einzelne Fixsterne bisweilen bilden. Die kleinen Höfe zeigen die rothe Farbe außerhalb, umgeben den Himmelskörper unmittelbar und werden aus der Beugung der Lichtstrahlen durch die in der Luft befindlichen Dunstbläschen erklärt; die größeren zeigen die rothe Farbe nach innen, sind auch wohl ganz weiß, u. sollen durch die Brechung der Lichtstrahlen durch die in den höheren Luftschichten schwebenden Eistheilchen entstehen.
Adelung-1793: Hof-Fourier, der · Hof-Fiscal, der · Hof-Dame, die · Hof-Medicus, der · Hof-Profoß, der · Hof-Prälat, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Capellan, der · Hof-Conditor, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die
Brockhaus-1837: Hof [2] · Hof [1]
Brockhaus-1911: Hof [3] · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof · Hof [2]
DamenConvLex-1834: Hof (Himmelskunde) · Hof (Geographie)
Herder-1854: Hof [3] · Hof [1] · Auerbachs Hof
Lueger-1904: Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof
Meyers-1905: Hof [4] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [3] · Hof [1] · Hof [2]
Pataky-1898: Vom Hof, Frl. Nanny · Hof, Nanny vom
Pierer-1857: Hof [2] · Hof [3] · Nippenburger Hof · Hof [1] · Baierisch Hof · Hof Ragatz · Hof zum Bergen