[265] Mundharmonika, gewöhnlich Maultrommel, Brummeisen genannt (lat. crembalum), besteht aus 2 kleinen, neben einander liegenden Eisenstäbchen, die am einen Ende in einem Bogen mit einander verbunden sind und einer zwischen diesen befindlichen dünnen stählernen, vorn mit einem Hacken versehenen Zunge. Beim Spielen werden die Eisenstäbchen zwischen die Zähne gehalten u. die stählerne Zunge mit dem Zeigefinger der andern Hand in Schwingung gesetzt, während man zugleich schwach gegen die nun vibrirende Zunge haucht. Durch Erweiterung od. Verengerung der Mundhöhle und die verschiedene Stärke des Hauch es können dann außer dem Grundton noch verschiedene Nebentöne hervorgebracht werden. Ferner versteht man jetzt unter M. auch das aus mehren, auf einem verdeckten Gestell befestigten Metallzungen bestehende Kinderinstrument, das durch Anhauchen mit dem Munde zum Klingen gebracht wird.