Künstler: | Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | Durchmesser 27 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hälfte, die · Brunnen-Cur, die · Brunnen · Brunnen, der · Deutscher, der · Christus
Brockhaus-1837: Brunnen · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Brunnen · Brunnen [2] · Abessinischer Brunnen · Artesischer Brunnen · Deutscher Sprachverein · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein · Deutscher König · Deutscher Kaiser · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Brunnen · Joseph II., deutscher Kaiser · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Christus · Jesus Christus
Goetzinger-1885: Brunnen · Cato, deutscher
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Brunnen · Artesische Brunnen · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden · Christus
Lueger-1904: Brunnen [2] · Brunnen [1]
Meyers-1905: Brunnen [2] · Brunnen [1] · Brunnen, absorbierende · Brunnen [3] · Artēsische Brunnen · Dinkholder Brunnen · Beringer Brunnen · Deutscher Innungstag · Deutscher Herrenorden · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Handelsverein · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher König · Deutscher Kaffee · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Brauerbund, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Bund, Deutscher · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Bund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus · Gelobt sei Jesus Christus
Pierer-1857: Luthers Brunnen · Sieben Brunnen · Zum Brunnen · Brunnen [1] · Artesische Brunnen · Brunnen [2] · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro