Künstler: | Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | 1576 |
Maße: | 39 × 26,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Bayerische Staatsbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt in 1576 |
Adelung-1793: Antichrist, der · Papst, der · Hälfte, die · Deutscher, der
Brockhaus-1809: Der Papst · Der Papst Sixtus der fünfte · Der Papst
Brockhaus-1837: Antichrist · Papst · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Antichrist · Papst · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Schulverein · Deutscher Sprachverein · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Kaiser · Deutscher Reformverein · Deutscher Reichstag · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866
DamenConvLex-1834: Antichrist · Papst · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Antichrist · Cato, deutscher
Herder-1854: Antichrist · Papst · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Meyers-1905: Antichrist · Papst [2] · Papst [1] · Schwarzer Papst · Papst [3] · Deutscher Innungstag · Deutscher Kaffee · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Bund, Deutscher · Brauerbund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro