Künstler: | Dürer, Albrecht |
Langtitel: | Die sieben Schmerzen Mariä, Mitteltafel, Szene: die Kreuztragung |
Entstehungsjahr: | um 14941497 |
Maße: | 63 × 44,5 cm |
Technik: | Nadelholz |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schmerzen · Sieben, die · Sieben
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Die Sieben Azorischen Inseln · Die sieben Inseln-Republik · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik
Brockhaus-1837: Sieben Wunder · Dürer
Brockhaus-1911: Mariä sieben Schmerzen · Sieben Schmerzen Mariä · Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Sieben weise Meister · Sieben Weise · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Freuden · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht
Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Meister, sieben weise
Herder-1854: Sieben gegen Theben · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Dürer
Meyers-1905: Kreuztragung Christi · Sieben Honnschaften · Sieben Brüder · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Zehnten, die sieben · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Weisen, die · Sieben Ahorn · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Böse Sieben · Lustige Sieben · Sieben · Kurfürsten, die sieben · Dürer
Pierer-1857: Schmerzen Mariä · Sieben Ahorne · Sieben Brüder [1] · Sieben Bitten · Sieben · Drei Sieben · Republik der Sieben Inseln · Dürer
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro