Künstler: | Dürer, Albrecht |
Langtitel: | Folge der »Großen Passion«, Szene: Christus am Ölberg |
Entstehungsjahr: | um 14971498 |
Maße: | 39 × 28 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Die Holzschnittfolge von zwölf Blättern entstand über einen längeren Zeitraum, 1496-1511, sie wurde vor 1511 erstmals als ganze Serie veröffentlicht |
Adelung-1793: Passion, die · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1837: Passion · Dürer
Brockhaus-1911: Passion · Peters des Großen Bai · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Passion · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen
Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen · Folge
Herder-1854: Passion · Entgegengesetzte Größen · Bekannte Größen · Discontinuirliche Größen · Dürer
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Passion · Confrérie de la Passion · Peter des Großen Bai · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Unbekannte Größen · Imaginäre Größen · Dürer · Folge
Pierer-1857: Passion [1] · Passion [2] · Gregors des Großen Orden, St. · Laterale Größen · Unmögliche Größen · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Bekannte Größen · Entgegengesetzte Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Dürer · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro