Hayez, Francesco: Porträt des Don Giulio Vigoni als Kind

Hayez, Francesco: Porträt des Don Giulio Vigoni als Kind
Künstler:Hayez, Francesco
Entstehungsjahr:1830
Maße:20 × 17 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Mailand
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Romantik
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kind, das · Porträt, das

Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos

Brockhaus-1837: Don gratuit · Don

Brockhaus-1911: Giulio · Giulio Romano · Don Quixote · Don Ranudo · Don [2] · Don Benito · Don · Don Carlos · Don Juan d'Austria · Don Juan · Kind [2] · Kind · Porträt

DamenConvLex-1834: Giulio Romano · Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Cid, Don Ruy Diaz · Don · Don Quixote · Kind, Friedrich · Kind

Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.

Herder-1854: Giulio · Giulio Romano · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don [1] · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind · Porträt

Meyers-1905: Giulĭo Romāno · Giulĭo · San Giulio · Hayez · Don [2] · Don [3] · Don [4] · Don [1] · Don gratuit · Don Carlos · Don Benīto · Don Juan · Don Ranudo · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Kind [2] · Kind [1] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Porträt

Pagel-1901: Ceradini, Giulio · Bizzozero, Giulio

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha

Pierer-1857: Giulio, S. · Giulio [2] · Giulio Romāno · Giulio [1] · Hayez · Don [2] · Don [3] · Torre Don Ximeno · Don gratuit · Don Giovanni · Don Benito u. Mingrabil · Don Juan · Don [1] · Don Quixōte · Don Juan d'Austria · Angewünschtes Kind · Kind · Todtgeborenes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Vollmer-1874: Don

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon