Künstler: | Hooge, Romeyn de |
Entstehungsjahr: | 1688 |
Maße: | 65,5 × 54 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande |
Kommentar: | Aus einer Folge zur Thronbesteigung durch Wilhelm von Oranien in England, vgl. »Wilhelm von Oranien trifft als zukünftiger König in London ein« |
Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der
Brockhaus-1809: Die Königin Semiramis · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia · Selim III · Gustav III. · Der König Theodorich · Römischer König
Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Balduin III. · Alfons III. · Ernst III. · König
Brockhaus-1911: Königin-Charlotte-Inseln · Königin der Nacht · Heinrich III. [3] · Johann III. Sobiëski · Karl III. · Gustav III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Napoleon III. · Ludwig III. · Lothar III. · Kronrad III. · Michael III. · Ludwig III. [3] · Ludwig III. [2] · Gerhard III. · Ferdinand III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Eduard III. · Alexander III. Alexandrowitsch · August III. · Otto III. · Albrecht III. · Friedrich III. [6] · Friedrich Wilhelm III. · Georg III. · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [2] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4] · Mit Gott für König und Vaterland · König [3] · König [4] · König [2] · Deutscher König · König · König [5] · König-Otto-Bad · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar-Fjord · König-Karl-Land · König-Oskar II.-Land
DamenConvLex-1834: Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Johanna, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von England · Henriette Marie, Königin von England · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Johanna II., Königin von Neapel · Johanna I., Königin von Neapel · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Maria Kasimire, Königin von Polen · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Maria II., Königin von England · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Maria I., Königin von England · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Hedwig, Königin von Polen · Christine, Königin von Schweden · Christine, Marie, Königin von Spanien · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Elisabeth, Königin von England · Anna, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Eleonore, Königin von England · Friederike, Königin von Schweden · Galsuinte, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Fredegunde, Königin von Frankreich · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Elisabeth, Königin von Spanien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Agamemnon, König von Argos
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: König [2] · König [3] · König [4] · König [1] · Allerchristlichster König · Allergläubigster König · Apostolischer König
Meyers-1905: Hooge · König Karls-Südland · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · Apostolischer König · Deutscher König · König Karl-Land
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro