Künstler: | Lauer, Johann |
Entstehungsjahr: | 1623 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Er zeigt den Kaiser, die sieben Wähler und eine kurze Geschichte der Vorfahren von Deutschland. Der Sternbildmann erscheint unten. |
Adelung-1793: Lauer (1), der · Lauer (2), der · Lauer (3), die · Kalender, der · Sabbath-Jahr, das · Planeten-Jahr, das · Jahr, das · Für
Brockhaus-1837: Kalender · Jahr
Brockhaus-1911: Lauer · Lauer [2] · Julianischer Kalender · Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Platonisches Jahr · Jahr · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Volksverein für das katholische Deutschland · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Gesellschaft für soziale Reform · Institut für archäologische Korrespondenz · Mit Gott für König und Vaterland · Bank für Handel und Industrie · Bund für Mutterschutz
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender · Jahr
Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Lauer · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender · Jahr · Fur
Lueger-1904: Lauer · Kalender [1] · Kalender [2] · Jahr · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Normalprofile für Walzeisen · Schieber für Gasbeleuchtung · Kühler für Maische · Motoren für Luftfahrzeuge · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Gleise für Straßenfuhrwerke · Karten für Luftfahrer · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge
Meyers-1905: Lauer [2] · Lauer [1] · Julianischer Kalender · Kalender [1] · Immerwährender Kalender · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Kalender [2] · Platonisches Jahr · Astronomisches Jahr · Sächsisches Jahr · Heiliges Jahr · Tropisches Jahr · Julianisches Jahr · Jahr · Jahr und Tag · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Bundesamt für das Heimatwesen · Bund für Bodenbesitzreform · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Dar Für · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Für Rechnung eines andern · Für fremde Rechnung · Fur seal · Für Rechnung, wen es angeht · Einer für alle · Ehrenzeichen für 1870/71 · Freie Bühne für modernes Leben · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika
Pagel-1901: Lauer, Gustav Adolph von
Pierer-1857: Lauer [1] · Lauer [4] · Lauer [3] · Lauer [2] · Immerwährender Kalender · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Kalender [2] · Kalender [3] · Julianischer Kalender · Kalender [1] · Alter Kalender · Neuer Kalender · Romulisches Jahr · Republikanisches Jahr · Syrisches Jahr · Türkisches Jahr · Gelaleisches Jahr · Neuägyptisches Jahr · Mohrisches Jahr · Natürliches Jahr · Platonisches Jahr · Neupersisches Jahr · Makedonisches Jahr · Arabisches Jahr · Astronomisches Jahr · Äthiopisches Jahr · Ägyptisches Jahr · Alexandrinisches Jahr · Anomalistisches Jahr · Attisches Jahr · Gregorianisches Jahr · Jahr · Jahr u. Tag · Babylonisches Jahr · Bürgerliches Jahr · Gemeines Jahr
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro