Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 14 × 9 cm |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rind, das · Pferd, das
Brockhaus-1837: Gelbes Fieber · Pferd
Brockhaus-1911: Rind · Rotes Kreuz · Rotes Totliegendes · Rotes Meer · Gelbes Fieber · Gelbes Band · Gelbes Meer · Trojanisches Pferd · Senner Pferd · Normännisches Pferd
DamenConvLex-1834: Gelbes Fieber
Herder-1854: Gelbes Meer · Gelbes Fieber · Pferd
Lueger-1904: Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w · Gelbes Ultramarin
Meyers-1905: Rind · Rotes Kreuz · Rotes Gespenst · Kreuz, rotes · Rotes Totliegendes · Rotes Wasser · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Rotes Meer · Blutlaugensalz, rotes · Chromsalz, rotes · Gold, rotes · Flachskraut, gelbes · Blutlaugensalz, gelbes · Gelbes Band · Gelbes Meer · Gelbes Fieber · Pferd [1] · Pferd [2]
Pierer-1857: Rind [1] · Rind [2] · Gelbes Fieber · Gelbes Band · Gelbes Feuer · Gelbes Rauschgelb · Gelbes Kupfer · Gelbes Gummi · Gelbes Meer · Pferd [1] · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Pferd [2] · Pferd [3] · Trojanisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Bauchenges Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Ganzes Pferd · Englisches Pferd · Friesisches Pferd
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro