Künstler: | Meister Francke |
Langtitel: | Thomasaltar, Fragment der Mitteltafel, Szene: Die Frauen unter dem Kreuz |
Entstehungsjahr: | um 1424 |
Maße: | 84 × 85 cm |
Technik: | Tempera, Eichenholz |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Gotik |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Auftraggeber: Vorsteher der Englandfahrer-Gesellschaft in Hamburg, Altar für die Bruderschaftskapelle in der Hamburger Paradiespforte |
Adelung-1793: Kreuz-Ducaten, der · Kreuz (2), das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Planier Kreuz, das · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Francke · Kreuz · Frauen · Meister
Brockhaus-1911: Francke · Sankt Kreuz · Rotes Kreuz · Päpstliches Kreuz · Rote-Kreuz-Medaille · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Lateinisches Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz · Eisernes Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Kreuz · Griechenland (Frauen) · Frauen · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)
Eisler-1912: Francke, Georg Samuel
Goetzinger-1885: Kreuz · Frauen · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429)
Herder-1854: Francke [2] · Francke [1] · Südliches Kreuz · Kreuz · Eisernes Kreuz · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Francke · Kreuz [3] · Kreuz, blaues · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [1] · Kreuz [2] · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Paul vom Kreuz · Rotes Kreuz · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Eisernes Kreuz · Blaues Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Brabanter Kreuz · Burgundisches Kreuz · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Meisternovellen deutscher Frauen · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria · Meister, Marianne
Pierer-1857: Francke · Weiße Frauen · Pythagoreische Frauen · Unserer Lieben Frauen · Unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro