Künstler: | Meister mit dem Würfel |
Entstehungsjahr: | um 1533 |
Maße: | 23,7 × 17,5 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Aus einer Folge von vier Kupferstichen zur Geschichte von »Apoll und Daphne« |
Adelung-1793: Würfel, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Phöbus oder Apollo
Brockhaus-1837: Würfel · Meister
Brockhaus-1911: Phöbus · Würfel · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl
DamenConvLex-1834: Phöbus (Mythologie)
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Phöbus · Würfel · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Würfel · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Phöbus [2] · Phöbus [1] · Sickinger Würfel · Würfel [2] · Badener Würfel · Würfel [1] · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro