Memling, Hans: Triptychon des Willem Moreel, rechter Flügel

Memling, Hans: Triptychon des Willem Moreel, rechter Flügel: Die Stifterin Barbara van Vlaenderbergh, Gattin des Willem Moreel, die Töchter und die Hl. Barbara
Künstler:Memling, Hans
Langtitel:Triptychon des Willem Moreel, rechter Flügel: Die Stifterin Barbara van Vlaenderbergh, Gattin des Willem Moreel, die Töchter und die Hl. Barbara
Entstehungsjahr:1484
Maße:121 × 69 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Brügge
Sammlung:Groeningemuseum
Epoche:Altniederländische Malerei
Land:Deutschland und Niederlande
Kommentar:Auftraggeber: Willem Moreel

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon