Künstler: | Pinturicchio |
Langtitel: | Freskenzyklus zu Leben und Taten des Enea Silvio Piccolomini, Papst Pius II. in der Dombibliothek zu Siena, Szene: E. S. Piccolomini erhält die Kardinalswürde |
Entstehungsjahr: | 15021507 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Siena |
Sammlung: | Dombibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Umbrische Schule, Auftraggeber: Kardinal Francesco Piccolomini, Neffe des Papstes und dessen Nachfolger als Pius III. |
Brockhaus-1809: Piccolomini · Siena
Brockhaus-1837: Piccolomini · Siena
Brockhaus-1911: Piccolomini · Kardinal [3] · Kardinal · Kardinal [2] · Pinturicchio · Terra di Siena · Siena
DamenConvLex-1834: Kardinal · Siena
Eisler-1912: Piccolomini, Francesco · Piccolomini, Alessandro
Heiligenlexikon-1858: Laurentius de Siena (45)
Herder-1854: Piccolomini · Pinturicchio · Siena · Bernhardin von Siena
Lueger-1904: Terra di Siena · Gebrannte Siena
Meyers-1905: Piccolomĭni · Änēas Silvius Piccolomini · Kardināl [2] · Kardināl [3] · Kardinal-Infant · Kardināl [1] · Pinturicchio · Siena [1] · Siena [2] · Erde von Siena · Braune Erde von Siena · Bernhardin von Siēna
Pierer-1857: Piccolomĭni · Pinturicchio · Siēna · Terra di Siena · Nagel zu Siena · Siena
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro