Pisanello: Leichen am Galgen; Gesicht eines Jungen, etc.

Pisanello: Leichen am Galgen; Gesicht eines Jungen, etc.
Künstler:Pisanello
Entstehungsjahr:1. Hälfte 15. Jh.
Maße:19,5 × 28,5 cm
Technik:Stift und Tinte über schwarzer Kreide auf weißem Papier
Sammlung:British Museum
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Leichen · Leichen-Musik, die · Galgen, der · Gesicht, das

Brockhaus-1837: Galgen · Gesicht

Brockhaus-1911: Schiefes Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Pisanello · Sic volo, sic jubeo etc. · Quem deus etc. · etc. · Hibridisch etc. · Interkalar etc.

DamenConvLex-1834: Gesicht

Eisler-1904: Gesicht

Goetzinger-1885: Galgen

Heiligenlexikon-1858: Iona, Ionilla etc, S. · Ja etc., S. · Charles, St. etc · Inflanannus etc

Herder-1854: Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Etc.

Kirchner-Michaelis-1907: Gesicht

Meyers-1905: Galgen · Gesicht [3] · Hippokratisches Gesicht · Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht [2] · Gesicht [1] · Pisanello · Knappschaftskassen etc · Mezzolombardo etc · Reichserbmarschall etc · Schreckfärbung etc · Urkundenfälschung etc · Quem Deus perdere vult etc. · Reciprōk etc · Recitation etc · Bacillarien etc · Baumwollbandtrieb etc · Bel zu Babel etc · Außenklüver etc · Auszüge aus Urkunden etc · Aventurīn etc · Béniers Motor etc · Friedenspräliminarien etc · Frontālangriff etc · Gesellenladen etc · Berufungsfrist, -Gericht, -Instanz, -Kläger, -Beklagter etc · Beschwerdeführer, -Gericht, -Instanz, -Summe etc · Bessemerbirne, Bessemerprozeß etc

Pataky-1898: Kartoffel- und Obstküche etc.

Pierer-1857: Galgen · Gesicht [2] · Gesicht [1] · Zweites Gesicht · Pisanello · Oesterreich etc. · Trauensee, Trauenstein etc. · Lehns.... etc. · Besancardeel etc · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alod, Alodial etc. · Brokat etc · Fladder etc · etc · Endossiren etc.

Sulzer-1771: Gesicht

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon