Künstler: | Ren, Hong |
Entstehungsjahr: | 1661 |
Maße: | 132,4 × 62,9 cm |
Technik: | Tinte auf Papier, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: -Ren · Stil, der · Landschaft, die
Brockhaus-1911: Ren · Hong-kong · Ham-höng · Maurischer Stil · Neuer Stil · Stil · Romanischer Stil · Dorischer Stil · Alter Stil · Ionischer Stil · Korinthischer Stil · Landschaft
Goetzinger-1885: Renaissance-Stil
Heiligenlexikon-1858: Petrus Hong, V. (191) · Perpetua Hong (13)
Herder-1854: Zan · Stil · Landschaft
Lueger-1904: Stil · Alter Stil
Meyers-1905: Ren [1] · Ren [2] · Hong · Régence-Stil · Neuer Stil · Stil · Alter Stil · Dekorierter Stil · Henri-deux-Stil · Empire-Stil · Hiëratischer Stil · Landschaft [2] · Landschaft [1]
Pierer-1857: Zan · Hong-Siu-Tsinen · Hong-tse · Hong · Hong-Kong · Stil de Grains · Stil · Basel-Landschaft · Landschaft
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro