Künstler: | Reni, Guido |
Entstehungsjahr: | 16./17. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Braccio di Paolo V., Sala delle Nozze Aldobrandine |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Das Fresko ist um 1608-1609 zu datieren. |
Brockhaus-1809: Guido Reni [2] · Guido Reni [1]
Brockhaus-1837: Reni · Geschichte
Brockhaus-1911: Reni [2] · Reni · Geschichte
DamenConvLex-1834: Guido Reni · Reni, Guido · Geschichte · Niederlande (Geschichte) · Griechenland (v Geschichte) · Italien (Geschichte) · Oestreich (Geschichte) · Spanien (Geschichte) · Türkei (Geschichte) · Russland (Geschichte) · Preussen (Geschichte) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Amerika (Geschichte) · Arabien (Geschichte) · Asien (Geschichte) · Aegypten (Geschichte) · Afrika (Geschichte) · Alemannen (Geschichte) · England (Geschichte) · Europa (Geschichte) · Frankreich (Geschichte) · Australien (Geschichte) · China (Geschichte) · Deutschland (Geschichte)
Eisler-1904: Philosophie der Geschichte · Geschichte der Philosophie · Geschichte
Herder-1854: Guido Reni · Reni · Biblische Geschichte · Geschichte
Kirchner-Michaelis-1907: Geschichte der Philosophie · Geschichte
Meyers-1905: Guido Rēni · Reni, Guido · Reni · Biblische Geschichte · Geschichte
Pierer-1857: Reni · Politische Geschichte · Geschichte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Biblische Geschichte
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro