Künstler: | Richter, Adrian Ludwig |
Entstehungsjahr: | 1844 |
Maße: | 15,5 × 11 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Romantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Titelblatt, das · Richter, der · Neue (1), das · Neue (2), die · Alte
Brockhaus-1809: Das neue Rom · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Richter · Richter [4] · Richter [3] · Richter [2] · Richter [5] · Richter [8] · Richter [9] · Richter [6] · Richter [7] · Neue Hebriden · Neue Freie Presse · Neue Preußische Zeitung · Neue Welt · Neue Republik · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Jean Paul Friedrich Richter · Richter, Jean Paul Friedrich · Arkadien (das neue) · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Richter [3] · Richter [2] · Richter [1] · Richter [6] · Richter [5] · Richter [4] · Neue Welt · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Richter Lynch · Beauftragter Richter · Ersuchter Richter · Richter [3] · Richter [2] · Richter [1] · Neue Rechnung · Neue Freie Presse · Neue Hebriden · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Republik · Neue Welt · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Neue Rundschau · Neue Sterne · Neue · Maas, Neue · Hebriden, Neue · Neue deutsche soziale Partei · Neue Ära · Neue Ansprüche · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Richter [2] · Richter [1] · Geschafter Richter · Richter [3] · Neue Manichäer · Neue Pfalz · Neue Lichter · Neue Benedicte · Neue Hebriden · Neue Würze · Neue Yssel · Neue Tempelherrn · Neue Propheten · Neue Sterne · Neue Welt · Ane der Alte · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Literatur · Alte Land · Alte Oder · Alte Mägde
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro