Künstler: | Rubens, Peter Paul |
Entstehungsjahr: | um 1615 |
Maße: | 215,9 × 178,8 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Cleveland (Ohio) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Āufbruch, der · Parforce-Jagd, die · Jagd-Regal, das · Jagd, die
Brockhaus-1809: Die Nymphen · Peter Paul Rubens · Russische Horn- oder Jagd-Musik · Die Jagd- oder Horn-Musik
Brockhaus-1837: Nymphen · Rubens · Jagd
Brockhaus-1911: Nymphen · Rubens · Wilde Jagd · Hohe Jagd · Jagd · Beim Wind
DamenConvLex-1834: Rubens, Peter Paul
Herder-1854: Nymphen · Rubens · Wilde Jagd · Geschlossene Jagd · Jagd
Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde
Meyers-1905: Aufbruch · Nymphen [2] · Nymphen [1] · Rubens · Wilde Jagd · Niedere Jagd · Hohe Jagd · Jagd · Währschaftsrecht beim Viehhandel · Beim Winde segeln · Dicht beim Winde · Schwefelgeruch beim Blitz
Pierer-1857: Aufbruch · Nymphen [2] · Nymphen [1] · Melische Nymphen · Nymphen [3] · Rubens · Stille Jagd · Niedere Jagd · Kleine Jagd · Gemeine Jagd · Französische Jagd · Große Jagd · Jagd · Hohe Jagd · Dicht beim Wind · Falten der Hände beim Gebet
Roell-1912: Farbenwechsel beim Blockfeld
Vollmer-1874: Nymphen · Melische Nymphen · Cithaeronische Nymphen
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro