Sutter, Joseph: Taufe Christi im Jordan

Sutter, Joseph: Taufe Christi im Jordan
Künstler:Sutter, Joseph
Entstehungsjahr:1. Hälfte 19. Jh.
Maße:44,7 × 30,8 cm
Technik:Blei auf blauem Papier, gerahmt mit Bogenabschluss
Epoche:Romantik
Land:Österreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Taufe, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Taufe · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Taufe · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Taufe · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Taufe · Verklärung Christi · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Meyers-1905: Taufe · Taufe eines Schiffes · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Palma Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pataky-1898: Sutter, Julie

Pierer-1857: Sutter · Taufe [2] · Klinische Taufe · Taufe der Matrosen · Taufe [1]

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon