Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | 1515 |
Maße: | 118 × 279 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Galleria Borghese |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Allegorie, Gemälde zu Francesco Colonnas »Sogno di Polifilo«, aus der »Hypnerotomachia Poliphilli« |
Brockhaus-1809: Die Gerichtshöfe der Liebe
Brockhaus-1837: Tizian · Haus der Liebe · Liebe
Brockhaus-1911: Tizian · Liebe [2] · Platonische Liebe · Unsere Liebe Frau · Liebe · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Lesbische Liebe · Griechische Liebe
DamenConvLex-1834: Liebe · Platonische Liebe · Brennende Liebe · Gerichtshöfe der Liebe
Eisler-1904: Liebe · Platonische Liebe · Liebe
Herder-1854: Tizian · Platonische Liebe
Kirchner-Michaelis-1907: platonische Liebe · Liebe
Meyers-1905: Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Himmlische Propheten · Tizĭan · Liebe [2] · Liebe [1] · Liebe [3] · Unsere Liebe Frau · Platonische Liebe · Mantel der Liebe · Lesbische Liebe · Flandrische Liebe · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Brennende Liebe · Freie Liebe · Haus der Liebe · Griechische Liebe · Gleichgeschlechtliche Liebe
Pierer-1857: Himmlische Annunciaten · Himmlische Heerschaaren · Himmlische Propheten · Himmlische Häuser · Tizian · Flandrische Liebe · Platonische Liebe · Liebe [2] · Liebe [1] · Brüderlichen Liebe u. Einigkeit · Brennende Liebe · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Griechische Liebe · Christliche Liebe · Buch der Liebe
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro