Werner, Anton von: Der rote Prinz

Werner, Anton von: Der rote Prinz
Künstler:Werner, Anton von
Entstehungsjahr:1886
Maße:53,7 × 38,3 cm
Technik:Aquarell und Deckfarben
Aufbewahrungsort:Leipzig
Sammlung:Museum der Bildenden Künste
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Kommentar:Prinz Friedrich Karl an einem Abend im Berliner Schloss, 5. Februar 1880
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prinz, der

Brockhaus-1809: Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise · Prinz de la Paz

Brockhaus-1837: Prinz

Brockhaus-1911: Prinz von Wales · Rote Nase · Rote Rasse · Rote Erde · Röte · Rote Tinktur · Rote-Kreuz-Medaille · Rote Rose · Rote Rübe · Konrad der Rote · Prinz-Albert-Land · Prinz-Eduards-Insel · Schwarzer Prinz · Prinz · Prinz-Rupprecht-Metall · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Regent · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz-Patrick

DamenConvLex-1834: Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen

Herder-1854: Schwarzer Prinz

Lueger-1904: Rote Eisenerde

Meyers-1905: Prinz von Wales · Prinz von Wales-Inseln · Prinz von Asturien · Prinz von Preußen · Rote Kreuzmedaille · Rote Erde [1] · Rote Erde [2] · Röte · Rote Adlerordenmedaille · Rote Fahne · Rote Wand · Tinktur, rote · Hühnerwurz, rote · Rote Rübe · Rote Republik · Rote Tinktur · Rote Ruhr · Schwarzer Prinz · Prinz Albert-Land · Prinz Edward-Insel · Connaught, Prinz Arthur · Prinz · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz Wales-Insel · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz Rudolfs-Hütte

Pierer-1857: Prinz von Wales · Prinz-Wales-Inseln · Prinz-Wales-Insel · Prinz [2] · Prinz-Wilhelmsland · Schwarzer Prinz · Prinz-Williamsinseln · Prinz-Williamsbai · Prinz [1] · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Lieschen · Prinz Eduardsinsel · Prinz Alberts-Land · Prinz Williamsland · Prinz Wales-Cap · Prinz Wales-Archipel

Roell-1912: Prinz Heinrich-Bahn

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon