Kabiren

[207] Kabiren, dunkle Götterwesen, welche in Ägypten, Phönicien u. bei den Pelasgern vorkommen. Die ägyptischen K., Söhne des Phtha, waren sieben, u. Esmun wurde ihnen als der achte beigesellt; ihr Dienst blühte bes. in Memphis; wahrscheinlich stellten sie die sieben Planeten dar; vgl. Ägyptische Mythologie Die phönicischen K., welche bes. in Berytos verehrt wurden, heißen Söhne des Sydyk, auch ihrer sind sieben, mit Esmun acht. Die pelasgischen K. erscheinen als Dämonen von sehr complicirter Bedeutung, bald als befruchtende, bald als tückische, immer aber sehr geheimnißvolle dämonische Gestalten, sie haben ihre Heimath in Böotien, u. ihren Dienst in Theben sollte nach Einigen der Athener Methapos, nach And. das thebanische Geschlecht der Kabiräer gegründet u. Pelarge (d.i. eine Pelasgerin) erneuert haben; hier war das Kabirĭon Sitz dieses Cultus u. Demeter wurde hier als Kabirĭa verehrt. Als die Krieger des Xerxes dieses Heiligthum betraten, wurden sie wahnsinnig, u. Alexanders Krieger erschlug der Blitz. Von Böotien aus brachten die Pelasger zur Zeit der dorischen Wanderung den Dienst der K. nach den Inseln Lemnos, Samothrake, Imbros etc. Die lemnischen u. samothrakischen K. bedeuten als dämonische Metallurgen wahrscheinlich die vulkanischen Kräfte u. Schöpfungen dieser an solchen Erscheinungen reichen Länder. Von Lemnos, wo sie zu der Umgebung des Hephästos gehörten u. Karkĭnoi (d.i. Zangenführer) genannt wurden, verscheuchte sie der lemnische Männermord Auf Samothrake, wo die K. im Gefolge der großen Götter vorkommen, nannten die griechischen Mythographen drei derselben, Axieros, Axiokersos u. dessen Gemahlin Axiokersa, wozu der dienende Kadmilos (Kasmilos) kam. Nach And. war Kadmilos Sohn des Hephästos (Kabīros) u. der Kabīra, Tochter des Proteus; Kinder des Kadmilos welcher mit seinem Vater die zwei K. bildet, waren dann die drei K. (Axieros, Axiokersos u. Ariokersa), welche mit ihren weiblichen Wechselwesen (Kabirĭdes) die Neunzahl der großen Götter bilden. Dargestellt wurden die K. als Zwerge mit ungeheueren Bäuchen u. Zeugungstheilen, zuweilen aufgeschürzt, in der einen Hand einen Hammer, in der anderen eine Zange, einen Schlüssel od. dergl. Ihr Dienst waren Mysterien; dabei soll man sich ausländischer Sprache bedient haben, daher die Dunkelheit, in der sie sich durchs ganze Alterthum hielten. Dardanos führte den Dienst der K. aus Samothrake in Troja ein, Äneas brachte ihn von da nach Italien, wo ihr Dienst (als Penates) wichtig wurde. Die Römer beehrten darum Samothrake mit Freiheiten. Später gehörte es zu den Huldigungen römischer Schmeichelei, Personen des kaiserlichen Hauses als K. auf Münzen darzustellen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 207.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: