[508] Longfellow, Henry Wadsworth, geb. den 27. Febr. 1807 in Portland im Staate Maine, studirte Anfangs in Bowdoin College zu Brunswick Jurisprudenz, widmete sich aber dann der Literatur, reiste 182629 in Europa u. studirte in Göttingen; in seine Heimath zurückgekehrt, wurde er Professor der neueren Sprachen am Bowdoin College; ging 1831, um die Nordischen Sprachen u. Literaturen noch gründlicher zu studiren, abermals nach Europa, lebte längere Zeit in der Schweiz, Deutschland, Dänemark u. Schweden, kehrte 1836 nach Amerika zurück u. übernahm nun die Professur der neueren Sprachen am Harvard College zu Cambridge im Staate Massachusetts. 1842 hereiste er zum dritten Male den europäischen [508] Continent, lebte hier längere Zeit bei Freiligrath u. legte 1854 seine Professur nieder. L. ist einer der bedeutendsten nordamerikanischen Lyriker u. der würdigste Repräsentant der Deutschen Schule. Er schr.: Voices of the night (lyrische Gedichte), Boston 1840 u. ö.; Outremer (Roman), Boston 1835; Hyperion (Roman), Cambridge 1839, n. A. Lond. 1853;The Spanish Student (Drama), Boston 1842; Kavanagh (Novelle), ebd. 1849; Evangeline (episch-idyllische Dichtung), ebd. 1850; The golden Legend, ebd. 1851; The Song of Hiawatha (episch-idyllische Dichtung), ebd. 1855 (erlebte in einem Jahre 30 Auflagen; deutsch von Freiligrath, Stuttg. 1857 u. von Adolf Böttger, Lpz. 1856). Seine Poetical Works sind auch in Authors, Standard American (Vol. 2. 3. 4.), Dessau 1851, 3 Bde., u. in Collection of British Authors (Tauchnitz Edition Bd. 347 u. 348), Lpz. 1856, 2 Bde. erschienen. Seine poetischen Arbeiten sind sämmtlich (die meisten mehrfach) ins Deutsche übersetzt worden. Er selbst übersetzte mehre Gedichte von Uhland, G. Pfizer, J. Mosen u. A., auch deutsche Volkslieder.