Los (Subst.).
1. Das Los fällt immer auf die Unglücklichen. – Sprichwörterschaft, 197.
2. Das Los stillt den Hader. – Sprichwort, 18, 18; Pistor., VI, 76; Simrock, 6605; Schulze, 77; Graf, 215, 204.
Lat.: Contradictiones comprimit sors.
3. Jedem ist sein Los bestimmt.
Dän.: Fordi er verden vid, at hver haver sin id. (Bohn, I, 368.)
4. Könnte jeder sein Los ziehen wie er wollte, es zöge sich jeder das beste.
D.h. das, was er für das Beste hielt.
5. Man muss sein Los erwarten.
Die Russen sagen aber: Auch das grosse Los verdient es nicht, dass man bis an seinen Tod darauf hofft. (Altmann V, 81.)
Lat.: Expecta, aliquid continget. (Bovill, I, 136.)
6. Niemand ist mit seinem Lose zufrieden.
Lat.: Nemo sua sorte contentus. (Egeria, 157.)
Port.: Ninguem se contenta com sua sórte. (Bohn I, 286.)
7. Was das Los einem gibt, das soll er nehmen. – Graf, 215, 203.
Von der Erbtheilung; wo sie schwierig war, ward die Entscheidung durch das Los herbeigeführt.
Mhd.: Was das loss einem gibt daz sol er nehmen. (Zöpfl, 318.)
Dän.: Hver er dierv over deelt lod. (Prov. dan., 109.)
8. Wie man das Los gezogen hat, so gewinnt es.
Auch russisch Altmann VI, 464.
*9. Das grosse Los ziehen.
Ein ausserordentliches Glück haben.
*10. Das Los ist geworfen.
Der Entschluss ist gefasst.
Holl.: Het lot is geworpen. (Harrebomée, II, 37.)
*11. Der hat auch das grosse Los gezogen.
Spott auf einen Getäuschten.
*12. Es ist ein Los aus der Lotterie.
Holl.: Dat is een lot uit de loterij. ( Harrebomée, II, 37.)
*13. Sein Los geduldig tragen.
Holl.: Hij draagt gewillig schot en lot. (Harrebomée, II, 37.)
14. Das grosse Los bezahlt bei dem alles. – Schles. Provinzialblätter, 1873, S. 238.
Von einem, der gar nicht bezahlt.
15. Die alten Lose und die leeren Fass (Fässer) gelten nichts mehr.
Brockhaus-1837: Cordilleras de los Andes
Brockhaus-1911: San Cristóbal de los Llanos · San Antonio de los Baños · Mal de los pintos · Villafranca de los Barros · Santa Rosa de los Andes · San Nicolas de los Arroyos · Los · Espinosa de los Monteros · Breton de los Herreros · Los-von-Rom-Bewegung · Los Angeles · Löß
Meyers-1905: Los Arapiles · Los Rios · Los von Rom-Bewegung · Löß · Los Andes · Los Angĕles · Los-Inseln · San José de los Corras · San Nicolás de los Arrōyos · Villafranca de los Varros · San Antonĭo de los Baños · San Cristóbal de los Llanos · San Diēgo de los Baños · Los · Arctostaphўlos · Breton de los Herrēros · Carrión de los Condes · Altār de los Collanes, el · Amador de los Rīos · Andes, Los · Chiapa de los Indios · Jerez de los Caballēros · Leon de los Aldāmas · Llanos, Los · Egēa de los Caballeros · Espinōsa de los Montēros · Fernandez de los Rios
Pierer-1857: Costa de los Montānas de Burgos · Espinōsa de los Montēros · Ciudad de los Palmas · Avĭla de los Cosānes · Chauques, de los
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro