Geschlechter der Pflanzen

Invalid expression:d[e�]h%r d[i�y][eh]% dah%s{1

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 405.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Geschlechter, der · Pflanzen

Brockhaus-1837: Pflanzen

Brockhaus-1911: Zweihäusige Pflanzen · Pflanzen · Zweisamenlappige Pflanzen · Zweijährige Pflanzen · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Fleischfressende Pflanzen · Bedecktsamige Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen

DamenConvLex-1834: Durchwintern der Pflanzen · Pflanzen

Herder-1854: Vielmännerige Pflanzen · Zweiweibige Pflanzen · Zwölfmännerige Pflanzen · Einhäusige Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Heidelbeerartige Pflanzen

Kirchner-Michaelis-1907: Pflanzen

Meyers-1905: Ernährung der Pflanzen · Transpiration der Pflanzen · Variationsstatistik der Pflanzen · Eierstock der Pflanzen · Verbreitungsmittel der Pflanzen · Stickstoffaufnahme der Pflanzen · Leuchten der Pflanzen · Haare der Pflanzen · Nachtschlaf der Pflanzen · Gelbsucht der Pflanzen · Sinnesorgane der Pflanzen. · Beschattung der Pflanzen · Beschneiden der Pflanzen · Atmung der Pflanzen · Wurmkrankheiten der Pflanzen · Wundsäule der Pflanzen · Bestäubung der Pflanzen · Vermehrung der Pflanzen · Vergeilen der Pflanzen · Verspillerung der Pflanzen · Bleichen der Pflanzen · Winterschutz der Pflanzen · Geschlechter · Kosmopolitische Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Bodenvage Pflanzen · Chimenophile Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Bodenstete Pflanzen · Amphibische Pflanzen · Atmosphärische Pflanzen · Bodenholde Pflanzen · Einsamenlappige Pflanzen · Gerbmaterialien liefernde Pflanzen · Hanfartige Pflanzen · Heilige Pflanzen · Geophile Pflanzen · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Fleischfressende Pflanzen · Geokarpe Pflanzen

Pierer-1857: Begießen der Pflanzen