Fotograf: | Löcherer, Alois |
Entstehungsjahr: | 1853 |
Maße: | 230 x 173 mm |
Technik: | Salzpapier |
Aufbewahrungsort: | Köln |
Sammlung: | Agfa Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Löcherer, der · Bürgermeister, der · München · Bauer, das · Bauer, der
Brockhaus-1911: Bürgermeister · München · München-Gladbach · Bauer [3] · Bauer [2] · Bauer · Bauer [4] · Bauer [5] · Bauer [6]
DamenConvLex-1834: München · Bauer, Karoline
Herder-1854: Bürgermeister · München · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer [4] · Bauer [3]
Meyers-1905: Bürgermeister · München · München-Gladbach · König und Bauer · Bauer [1] · Bauer [2] · Klaus Bauer
Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Charlotte · Bauer, Anna · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Karoline · Bauer, Karolina · Bauer, Heribert
Pierer-1857: Löcherer · Bürgermeister [2] · Bürgermeister [1] · Baiern-München · München-Rienburg · München · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro