Fotograf: | Stolze, Franz |
Entstehungsjahr: | 1885 |
Maße: | 330 x 449 mm |
Technik: | Lichtdruck |
Aufbewahrungsort: | Leverkusen |
Sammlung: | Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1809: Die Beleuchtung
Brockhaus-1911: Isochromatische Photographie · Orthochromatische Photographie · Photographie · Farbige Photographie · Beleuchtung · Elektrische Beleuchtung · Stolze · Französische Stellung
Herder-1854: Photographie · Beleuchtung [2] · Beleuchtung [1] · Stolze
Lueger-1904: Photographie [2] · Photographie [1] · Stereoskop-Photographie · Photographie [3] · Beleuchtung [3] · Indirekte Beleuchtung · Beleuchtung [2] · Beleuchtung [10] · Beleuchtung [1] · Beleuchtung [9] · Beleuchtung [5] · Beleuchtung [4] · Beleuchtung [6] · Beleuchtung [8] · Beleuchtung [7] · Stellung
Meyers-1905: Photographie · Elektrische Beleuchtung · Beleuchtung · Stolze · Stolze-Schrey · Stellung [2] · Zehenweite Stellung · Bathrologische Stellung · à cheval-Stellung · Stellung [1] · Französische Stellung bei Pferden
Pierer-1857: Photogrăphie · Beleuchtung · Stolze · Stellung · Schräge Stellung
Roell-1912: Beleuchtung der Gebäude · Beleuchtung der Lokomotiven und Tender · Beleuchtung · Beleuchtung der Eisenbahnwagen
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro