A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Radical

Radical [Brockhaus-1809]

Radical : von Grund, von der Wurzel aus. Daher eine Radical-Cur : wo die Krankheit von Grund aus gehoben wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Radical«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Radius

Radius [Brockhaus-1809]

Radius (a. d. Latein.). Durch das Wort Radius oder Halbmesser bezeichnet der Geometer jede gerade Linie, welche von dem Mittelpunkte einer Zirkellinie gegen die letztere, oder von dem Centrum einer Kugel gegen die Kugelfläche gezogen wird. Beispiele solcher Linien

Lexikoneintrag zu »Radius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 33-34.
Radotiren

Radotiren [Brockhaus-1809]

Radotiren (a. d. Franz.): alberne, aberwitzige Reden führen; daher Radoteur (spr.-töhr): ein solcher alberner Schwätzer, und Radotage (spr.-tahsche), Radoterie : albernes Geschwätz etc.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Radotiren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310.
Raffiniren

Raffiniren [Brockhaus-1809]

Raffiniren ist ein Term des Chemikers, und bedeutet so viel als Feinmachen, Reinigen, Läutern . Selten sind die Substanzen , die wir der Natur oder den ersten Bearbeitungen der Scheidekunst verdanken, ohne fremdartige Stoffe. Der krystallisirte Salpeter , der in Indien, Thibet , Pern ...

Lexikoneintrag zu »Raffiniren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 34-36.
Ragione

Ragione [Brockhaus-1809]

Ragione (sprich Raschione), a. d. Ital. Ragione bedeutet eben so viel als Firma , nehmlich die Unterschrift eines Handlungshauses. Nur der Handlungsherr, oder der an dessen Stelle tretende Geschäftsführer darf sie unterzeichnen. Sie muß bei der Errichtung oder der Veränderung einer ...

Lexikoneintrag zu »Ragione«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 36.
Ragusa

Ragusa [Brockhaus-1809]

Ragusa , ein kleiner Freistaat an der östlichen Seite des Adriatischen Meerbusens, dessen ganzes Gebiet auf einige wenige Städte und benachbarte unbedeutende Inseln sich einschränkt. Die Nähe der mächtigen Republik Venedig , und die Abhängigkeit, in der das kleine Ragusa im Mittelalter ...

Lexikoneintrag zu »Ragusa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 36-37.
Ragusa

Ragusa [Brockhaus-1809]

* Ragusa (welche Republik eine Bevölkerung von ungefähr 50,000 Seelen, auf einem Gebiete von ungefähr 100 ital. Meilen Länge, und 10 Meilen mittler Breite zählt) wurde von den Franzosen am 27. Mai 1806 unter dem Rechtsgrunde, daß es die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ragusa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 310-311.
Railliren

Railliren [Brockhaus-1809]

Railliren (a. d. Franz. spr. ralljihren): durchziehen, verspotten, schrauben; daher Raillerie (spr. Ralljerih): Spöttelei, Höhnerei etc.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Railliren«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 311.
Raimund, Fürst von Montecuculi

Raimund, Fürst von Montecuculi [Brockhaus-1809]

Raimund, Fürst von Montecuculi , zuletzt Römisch-kaiserlicher General-Lieutenant, Ordensritter des goldnen Vließes und Fürst von Amalfi, der größte Oestreichische General vor Eugen , wurde 1628 zu Modena geboren. Er focht schon im dreißigjährigen Kriege mit großem Ruhm, und sein erstes ...

Lexikoneintrag zu »Raimund, Fürst von Montecuculi«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 166-167.
Rajah

Rajah [Brockhaus-1809]

Rajah . Rajahs nennt man in Hindostan oder der westlichen Hälste von Ostindien gewisse Fürsten, Fürsten, von welchen jenes Land schon vor der Eroberung durch die Mongolen regiert wurde. Bei der Unterwerfung Hindostans unter die Macht der Letztern erhielten zwar die ...

Lexikoneintrag zu »Rajah«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 38-39.
Rak

Rak [Brockhaus-1809]

Rak . Unter Rak oder Arak versteht man jenen sehr geistigen Ostindischen Branntwein, welcher aus Reis, aus dem Safte der Kokosnüsse oder den Blumenkolben der Kokospalme erhalten wird. Man verfährt in Indien bei der Erzeugung des Rak auf eine ähnliche Art ...

Lexikoneintrag zu »Rak«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 39.
Ramellies

Ramellies [Brockhaus-1809]

Ramellies , ein Dorf bei Judoigne in dem ehemahligen Brabant , merkwürdig durch einen glänzenden Sieg, den der Herzog von Marlborough und der Holländische General-Feldmarschall von Ouwerkerk über den Churfürsten von Bayern , Maximilian Emanuel , und den Französischen Marschall de Villeroy

Lexikoneintrag zu »Ramellies«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 45-46.
Raphael Sanzio

Raphael Sanzio [Brockhaus-1809]

Raphael Sanzio , einer der größten Artisten Italiens , wurde 1483 zu Urbino geboren. Er war der Sohn eines weniger berühmten Mahlers, welcher sich Giovanni Sanzio oder, wie Orestrio will, Santi nannte. Den ersten Unterricht in der Kunst verdankte Raphael seinem Vater ...

Lexikoneintrag zu »Raphael Sanzio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 49-53.
Rastadt

Rastadt [Brockhaus-1809]

Rastadt , eine Stadt in der Schwäbischen Markgrafschaft Baden - Baden am Flusse Murg, unweit des Ausflusses desselben in den Rhein, zählt ungefähr 700 Häuser, und war die Residenz der Markgrafen von Baden - Baden , bis 1771. Da in diesem Jahre die erwähnten ...

Lexikoneintrag zu »Rastadt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 53-54.
Rastadter Congreß

Rastadter Congreß [Brockhaus-1809]

Rastadter Congreß . Dieses Ereigniß, welches in der neuesten Geschichte Epoche macht, ist zu wichtig, als daß wir flüchtig darüber hinwegeilen könnten, aber auch so verwickelt und vielumfassend, daß selbst die gedrängteste Uebersicht mehrere Blätter füllen muß. Ehe wir jedoch den ...

Lexikoneintrag zu »Rastadter Congreß«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 54-74.
Raucour

Raucour [Brockhaus-1809]

Raucour , ein Dorf unweit Lüttich . Hier besiegte im Jahr 1746 der Graf Moritz von Sachsen , Marschall des Französischen Heers, die Oestreicher und ihre Alliirten (siehe den Art. Moritz, Graf von Sachsen ).

Lexikoneintrag zu »Raucour«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 74.
Raugraf

Raugraf [Brockhaus-1809]

Raugraf . Die Geschichte der frühern Perioden des Deutschen Mittelalters führt gewisse Grafen unter diesem Namen auf. Hierher gehören z. B. die Raugrafen von Dassel , einer ehemahligen Niedersächsischen Grafschaft im Sollinger Walde, zwischen Eimbeck und Hörter, welche jetzt zu Hildesheim gehört ...

Lexikoneintrag zu »Raugraf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 74-75.
Raum

Raum [Brockhaus-1809]

Raum , das Unerklärliche, alles Begränzende und Umschließende, was allen unsern Vorstellungen von äußern Dingen zum Grunde liegt. Lange hat man den Raum für etwas Wirkliches, für ein unermeßliches Behältniß aller Dinge gehalten. Aber eine ins Unendliche ausgedehnte und theilbare Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 75-76.
Rautenglas oder Polyeder

Rautenglas oder Polyeder [Brockhaus-1809]

Rautenglas oder Polyeder . Wenn ein Glas auf der einen Seite eben, und auf der andern vieleckigt (mit mehrern gegen einander geneigten Facetten geschliffen) ist, so nennt man es rautenförmig , und das Auge siehet in der gehörigen Entfernung so viel ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Rautenglas oder Polyeder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 311-312.
Ravenna

Ravenna [Brockhaus-1809]

Ravenna , in der Landschaft Romagna im Kirchenstaate, ist eine der ältesten Städte Italiens . Ehemahls war sie wegen ihres Hafens am Adriatischen Meere, und als Residenz der Gothischen Könige und der Exarchen der Griechischen Kaiser nach der Vertreibung der Gothen berühmt ...

Lexikoneintrag zu »Ravenna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 81-82.

Artikel 5.831 - 5.850

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon