A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Palmyra

Palmyra [Brockhaus-1809]

* Palmyra , eine berühmte Stadt in Syrien, nachher die Hauptstadt eines besondern Königreichs, Palmyrene . Vorher hieß sie Thamar , oder Thadmor, die Palmenstadt, weil viel Palmenbäume um dieselbe herum standen. Sie war ringsum von Bergen umgeben, in einer sehr angenehmen, fruchtbaren Lage ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Palmyra«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 192-193.
Pan

Pan [Brockhaus-1809]

Pan , eine uralte Gottheit der Griechen und Römer, bei welchen letztern er auch Lupercus und Innus genannt wurde. Man verehrte in ihm den Gott der Hirten und Jäger und den Vorsteher der Berge , des Wildes und des Viehes. Er wird ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 352.
Panacee

Panacee [Brockhaus-1809]

Panacee , 1) eine Tochter des Aesculap: 2) wörtlich , was alles heilt; daher eine Panacee so viel als eine Universalmedicin.

Lexikoneintrag zu »Panacee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 352-353.
Panathenäen

Panathenäen [Brockhaus-1809]

Panathenäen , Panathenäa , hieß eins der größten Feste zu Athen, welches der Schutzgöttin Minerva zu Ehren gehalten wurde, und vom Orpheus, nach Andern vom Erichthonius gestiftet, vom Theseus nachher erweitert und erneuert wurde. Es war eigentlich zweierlei: nämlich die großen , welche ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Panathenäen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 193.
Pandora

Pandora [Brockhaus-1809]

Pandora , (Mythol.) wörtlich die Allbegabte. Prometheus , durch die List Jupiters aus dem Himmel gestoßen, hatte die ersten Menschen auf der Erde gebildet, welche anfangs, da sie ohne Leben waren, nur schönen Bildsäulen glichen. Um sie zu beleben, stahl er das ...

Lexikoneintrag zu »Pandora«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 353.
Panisch

Panisch [Brockhaus-1809]

Panisch , s. Pan .

Lexikoneintrag zu »Panisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 355.
Pannonien

Pannonien [Brockhaus-1809]

Pannonien , war ein sehr ansehnlicher Landesstrich zwischen den Illyriern und Celten, auf dem nördlichen Abhange der östlichen Alpen gelegen, nach welchem die Römer lange gelüsterten, das aber nicht eher als unter August, mit vieler Anstrengung und Beharrlichkeit dem Römischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pannonien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 193-194.
Päon

Päon [Brockhaus-1809]

Päon (Mythol.) war, wie Einige behaupten, ein Beiname des Apollo , obgleich jener, welcher einen heilenden Gott bezeichnet, beim Homer und Hesiodus als ganz verschieden vom Apoll aufgeführt wird. So ist auch

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Päon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 188.
Päonia oder die Heilende

Päonia oder die Heilende [Brockhaus-1809]

Päonia oder die Heilende , ein Beiname der Minerva. Jener und diese hatten beide einen Altar zu Oropus, wo sie verehrt wurden.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Päonia oder die Heilende«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 188-189.
Paphos

Paphos [Brockhaus-1809]

Paphos , s. Venus .

Lexikoneintrag zu »Paphos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 358.
Papier mache

Papier mache [Brockhaus-1809]

Papier mache (franz. spr. Papiehmaschee) heißt gestampftes und flüssig gemachtes Papier, welches in Formen gebracht und gebacken wird, um mancherlei Sachen, Dosen, Kästchen u. d. g. daraus zu fertigen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Papier mache«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 198.
Paraclet

Paraclet [Brockhaus-1809]

Paraclet , s. Abelard .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paraclet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 200-201.
Paradox

Paradox [Brockhaus-1809]

Paradox , (a. d. Griech.) wird dasjenige genannt, was einer allgemein angenommenen Meinung gerade zu widerspricht, oder zu widersprechen scheint; daher denn auch: seltsam, auffallend etc. Die Stoiker nannten daher Paradoxa gewiße seltsam klingende, wider die scheinbare Vernunft laufende und doch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paradox«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Paraguay

Paraguay [Brockhaus-1809]

Paraguay , 1) in der weitern Bedeutung, begriff, ehe noch i. J. 1776 viele Theile desselben zu dem neu gestifteten Vicekönigreiche Rio de la Plata im Spanischen Südamerika geschlagen wurden, einen großen Strich Landes in dem südlichen Amerika , der sich von ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 365-367.
Parallel

Parallel [Brockhaus-1809]

Parallel (a. d. Griech.): was in allen Punkten gleich weit von einander absteht, oder in Einer Richtung neben einander fortgeht; daher heißt auch besonders

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parallel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Parallele

Parallele [Brockhaus-1809]

Parallele auch eine Vergleichung, eine Gegeneinanderhaltung gewisser Gegenstände: daher eine Parallele ziehen – eine Vergleichung zwischen dem und jenem anstellen etc.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parallele«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Parapet

Parapet [Brockhaus-1809]

Parapet , s. Brustwehr (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parapet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Paraphernalien

Paraphernalien [Brockhaus-1809]

Paraphernalien – Paraphernal-Vermögen heißt alles dasjenige, was die Frau außer der Mitgift, oder dem Heirathsgute dem Manne mitbringt, oder während der Ehe erwirbt.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paraphernalien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Parder

Parder [Brockhaus-1809]

Parder , s. Panther (i. d. N.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Parder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 202.
Paris

Paris [Brockhaus-1809]

Pāris , dieser berühmte Trojanische Prinz und die traurige Ursache des verderblichen Trojan. Kriegs, war der Sohn des Priamus und der Hecuba. Der Traum der letzteren während ihrer Schwangerschaft (s. Nachtr. I. 438.) deutete auf des Reiches Untergang: daher ließ ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paris«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 202-204.

Artikel 5.531 - 5.550

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon