L , der 12. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. L . als Abkürzung = Lucius , Lex ( Gesetz ), Liber ( Buch ), Licentiatus , Lira und Livre auf Münzen , als röm. Zahlzeichen = 50, auf franz. Münzen die Münzstätte Bayonne , auf franz. Kurszetteln = Lettres ( Wechselbriefe ); £, Zeichen ...
L'Allemand (spr. lallmáng), Fritz, Schlachtenmaler, geb. 24 Mai 1812 in Hanau , gest. 20. Sept. 1866 in Wien ; malte unter anderm das Gefecht bei Översee. – Sein Neffe Sigismund L., geb. 8. Aug. 1840 in Wien , seit 1883 Prof. an der ...
L'appétit vient en mangeant (frz.), der Appetit kommt beim Essen .
L'Arronge (spr. -óngsch), Adolf , Bühnendichter, geb. 8. März 1838 zu Hamburg , 1874-78 Direktor des Lobetheaters in Breslau , 1883-94 des von ihm mit andern gegründeten Deutschen Theaters in Berlin ; schrieb die Volksstücke: »Mein Leopold « (1873), » Hasemanns Töchter« (1874 ...
L'Espinasse (spr. -náß), Julie de, geistvolle franz. Weltdame, geb. 19. Nov. 1732 zu Lyon , außereheliches Kind der Gräfin von Albon, 1754 Gesellschafterin der Marquise Du Deffand in Paris , 1764 eröffnete sie ihre eigenen Zirkel ; gest. 23. Mai 1776. » Lettres ...
L'Estocq , Joh. Herm., Graf von, russ. Staatsmann, geb. 29. April 1692 zu Celle , aus franz. Familie , trat 1713 als Wundarzt in die Dienste Peters d.Gr., leitete die Palastrevolution, durch welche 5. Dez. 1741 Elisabeth auf den Thron gelangte ...
L'État c'est moi (frz.), Der Staat bin ich; Ausspruch, der Ludwig XIV . von Frankreich zur Bezeichnung seines Absolutismus in den Mund gelegt wird.
L'hombre (spr. longbr), von den Spaniern erfundenes Kartenspiel, von drei Personen mit franz. Karten ohne die 8, 9 und 10 (also mit 40 Blättern ) gespielt.
L'Hôpital , Michel de, franz. Jurist und Staatsmann, geb. 1504 zu Aigueperse, 1560-68 unter Katharina von Medici Kanzler von Frankreich , suchte vergebens zwischen den religiösen Parteigegensätzen zu vermitteln, gest. 13. März 1573. – Biogr. von Villemain (1874), Scitte (1891).
L'Italĭa farà da se , » Italien wird allein fertig werden«, Devise des jungitalienischen Freiheitskampfes.
L'Orme , Philibert de, franz. Architekt , s. De l'Orme .
L'union fait la force (frz. spr. lünióng fä la forß), »Eintracht macht stark«, Wahlspruch der belg. Krone .
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .
L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).
L.B.(S .) = lectōri benevŏlo (salŭtem) (lat.), dem geneigten Leser (Heil); in Büchervorreden.
L.C. , Abkürzung für Landsmannschaften - Konvent , s. Landsmannschaften .
l.c. = loco citāto (lat.), am angeführten Ort.
L.L. , engl. Abkürzung für limited liability (s. Limited ).
l.l. = loco laudato (lat.), am angeführten Ort.
l.m. (Mus.) = laeva manu (lat.), mit der linken Hand (zu spielen).
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro