R , der 18. Buchstabe unsers Alphabets , zu den Liquiden gehörig. Als Abkürzung R und r = Roma , Romanus, regia, regnum etc.; auf Rezepten = recĭpe (lat., nimm); in der Mathematik = rechter Winkel ; bei Temperaturangaben = Réaumur ; auf Taschenuhren an der Stellscheibe = retardar (frz ...
R.I. , Abkürzung für rex imperator (lat.), Kaiser und König; für Rhode Island in Nordamerika .
R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
R.M.C . = Reverendi Ministerii Candidatus (s. Reverendus ).
R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).
R.O. , Abkürzung für rendre ouvert (frz.), offen zu bestellen.
R.P. , in der Telegraphie = réponse payée (frz.), Antwort bezahlt; R. P. D . = dringende Antwort bezahlt.
Râ (richtig Rê ), altägypt. Name der Sonne und des Sonnengottes , mit einem Sperberkopf dargestellt.
Raa (Seew.), s. Rahe .
Raab , ungar. Rába , Fluß , entspringt in den Fischbacher Alpen bei Graz ( Steiermark ), wird bei Körmend in Ungarn schiffbar, mündet, 256 km lg., bei der Stadt R. in die Kleine Donau gegenüber der Insel Schütt . Nebenflüsse: r. Marczal, l. Lafnitz, Pinka ...
Raab , ungar. Györ , königl. Freistadt und Hauptstadt des Komitats R. (1483 qkm, 97.199 E.) in Ungarn , an der Mündung der R. in die Donau , (1900) 28.989 E., Bischof , luth. Superintendent , Dom (12. Jahrh.); Maschinen -, Ölfabrikation; wichtiger Handelsplatz. – R ...
Raab , Joh. Leonh., Kupferstecher , geb. 29. März 1825 zu Schwaningen bei Ansbach , 1869-95 Leiter der Kupferstecherschule an der Kunstakademie zu München , gest. das. 2. April 1899. – Seine Tochter Doris R., geb. 19. Okt. 1851 in Nürnberg ; ebenfalls vorzügliche Stiche ...
Raabe , Hedwig , Schauspielerin, geb. 3. Dez. 1844 zu Magdeburg , längere Zeit am Deutschen Hoftheater in Petersburg , 1871 verheiratet mit dem Tenoristen Albert Niemann , seit 1883 am Deutschen Theater , dann am Berliner Theater in Berlin , gest. das. 20. April 1905; ausgezeichnete ...
Raabe , Wilh., pseudonym Jakob Corvinus , Romanschriftsteller, geb. 8. Sept. 1831 zu Eschershausen , lebt in Braunschweig ; schrieb: »Die Chronik der Sperlingsgasse« (1857), »Der Hungerpastor« (1864), »Abu Telfan« (3 Bde., 1868), »Der Schüdderump« (3 Bde., 1870), »Wunnigel« (1879), » Prinzessin Fisch « (1883), »Im ...
Rab , slaw. Name der Insel Arbe .
Raba , r. Nebenfluß der Weichsel in Galizien , entspringt in den Beskiden , 143 km lg.
Rabanus Maurus , s. Hrabanus Maurus .
Rabât ( Rēbât , Rbât , Arbet ), S'lah Dschedid, Neusale(h), Hafenstadt an der Westküste Marokkos , an der Mündung des Bu Regreg, mit Salē (20.000 E.) ca. 60.000 E.; Fort , Hassansturm (58 m hoch); Fabrikation von Teppichen , Woll-, Baumwoll- und ...
Rabáto , Hauptstadt der brit. Insel Gozzo .
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro