Künstler: Ike No Taiga Langtitel: Einhundert alte Männer versammeln sich zu einem Trinkgelage Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 54 × 288,8 cm Technik: Tusche, Farbe und Goldlavierung auf Seide Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art ...
Künstler: Ikhlas Langtitel: Akbar-Nâma von Abû'l Fazl, Szene: Akbar durchquert den Ganges Entstehungsjahr: 1600 Maße: 33,4 × 20,1 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Mogulschule, in Zusammenarbeit mit Madhu
Künstler: Immel, Johann Jakob Entstehungsjahr: 1696 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Eine Bitte um Almosen für die Erhaltung und Reparatur der heiligen Plätze in Palästina. Gedruckt von Johann Jakob Immel zu Bamberg
Künstler: Indischer Maler um 1080 Langtitel: Prajnâpâramitâ-Manuskript (»Vollendung der Weisheit«), Szene: Bodhisattva Prajnâpâramitâ Entstehungsjahr: um 1080 Maße: 6,7 × 20 cm Technik: Palmblatt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Bodleian Library Land: Indien Kommentar: Buchmalerei auf Deckel eines Palmblattbuches, Pâla Schule
Künstler: Indischer Maler um 1565 Langtitel: Tarif-i-Husain-Shâhi-Manuskript, Szene: Ein König auf seinem Thron Entstehungsjahr: 15651569 Maße: 15,9 × 12,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Pûna Sammlung: Sammlung Bharata Itihasa, Samshodaka Mandala Epoche: Dekhanstil Land: Indien Kommentar ...
Künstler: Indischer Maler um 1570 Entstehungsjahr: 1570 Maße: 23,3 × 19,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: School of Oriental and African Studies Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogulschule
Künstler: Indischer Maler um 1580 Entstehungsjahr: 15801585 Maße: 17 × 13 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: Chester Beatty Library Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogulschule
Künstler: Indischer Maler um 1585 Entstehungsjahr: 15801590 Maße: 19,3 × 18 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Neu Dehli Sammlung: Indisches Nationalmuseum Epoche: Dekhanstil Land: Indien
Künstler: Indischer Maler um 1595 Langtitel: Râgmâlâ-Illustration, Szene: Râgâ Srî, König der Liebe, mit Pagen Entstehungsjahr: 15901600 Maße: 19,8 × 17,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bîkâner Sammlung: Sammlung M. Khajanchi Epoche: Dekhanstil Land: Indien Kommentar: Bîjâpur-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1615 (I) Langtitel: Porträt des Ibrâhîm 'Âdil Shâh II. von Bîgâpur (1580-1626) Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 17 × 10,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dekahnstil Land: Indien Kommentar: Bîjâpur-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1615 (II) Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 16,8 × 10 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dekahnstil Land: Indien Kommentar: Bîjâpur-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1625 Entstehungsjahr: um 1625 Maße: 20,4 × 11,1 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Allahâbâd Sammlung: Museum Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1630 Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 17,2 × 10,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Land: Indien Kommentar: Meister der Mogulschule
Künstler: Indischer Maler um 1640 Langtitel: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene: Krishna bezwingt die Schlange Kaliya Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 34,4 × 21,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kotah Sammlung: Museum Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Bûndî-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1650 (I) Entstehungsjahr: um 1650 Technik: Deckfarben, Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogul-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1650 (II) Entstehungsjahr: um 1650 Technik: Deckfarben, Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogul-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1650 (III) Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 18 × 15,7 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Benares Sammlung: Bhârat Kalâ Bhavan Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Mâlwa-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1660 Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 22,8 × 12,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bombay Sammlung: Sammlung Madhuri Desai Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1660 Entstehungsjahr: um 1660 Maße: 20,6 × 17,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kalkutta Sammlung: Sammlung G.K. Kanoria Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule
Künstler: Indischer Maler um 1680 Entstehungsjahr: um 1680 Maße: 15,6 × 14,4 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Haidarâbâd Sammlung: Sammlung Jagdish Mittal Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Mâlwa-Schule
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro