Kategorie: Kunstwerk (41.326 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kulturgeschichte
Unterkategorien: Gemälde | Grafik | Zeichnung
Cades, Giuseppe: Die Hochzeit Alexander des Großen und Roxane

Cades, Giuseppe: Die Hochzeit Alexander des Großen und Roxane [Kunstwerke]

Künstler: Cades, Giuseppe Entstehungsjahr: 1793 Maße: 28,5 × 44,5 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Braun, braun laviert, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Klassizismus Land: Italien

Werk: »Cades, Giuseppe: Die Hochzeit Alexander des Großen und Roxane« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caillebotte, Gustave: Segelboote in Argenteuil

Caillebotte, Gustave: Segelboote in Argenteuil [Kunstwerke]

Künstler: Caillebotte, Gustave Entstehungsjahr: um 1888 Maße: 65 × 55,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Caillebotte, Gustave: Segelboote in Argenteuil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Calau, Friedrich: Berlin, Pariser Platz

Calau, Friedrich: Berlin, Pariser Platz [Kunstwerke]

Künstler: Calau, Friedrich Entstehungsjahr: 1818 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Calau, Friedrich: Berlin, Pariser Platz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Calcar, Giovanni: Porträt Melchior von Brauweiler

Calcar, Giovanni: Porträt Melchior von Brauweiler [Kunstwerke]

Künstler: Calcar, Giovanni Entstehungsjahr: 1546 Maße: 109 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Département des Peintures Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Calcar, Giovanni: Porträt Melchior von Brauweiler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caldara, Polidoro: Die Kreuztragung

Caldara, Polidoro: Die Kreuztragung [Kunstwerke]

Künstler: Caldara, Polidoro Maße: 60 × 45 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40652 Land: Italien Kommentar: Die Tafel ist ein Bozzetto für das Altarbild der Kirche dell' Annunziata dei Catalani in Messina, heute im Museo di ...

Werk: »Caldara, Polidoro: Die Kreuztragung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caldara, Polidoro: Studienblatt

Caldara, Polidoro: Studienblatt [Kunstwerke]

Künstler: Caldara, Polidoro Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19,1 × 25,7 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Caldara, Polidoro: Studienblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Blick auf den Pont-Neuf in Paris

Callot, Jacques: Blick auf den Pont-Neuf in Paris [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Entstehungsjahr: um 1630 Maße: 16,6 × 33,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Callot, Jacques: Blick auf den Pont-Neuf in Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Das Kornwunder

Callot, Jacques: Das Kornwunder [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Entstehungsjahr: um 1610–1611 Maße: 19,5 × 21 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Callot, Jacques: Das Kornwunder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Der Jahrmarkt von Impruneta [1]

Callot, Jacques: Der Jahrmarkt von Impruneta [1] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Der Jahrmarkt von Impruneta, Florentiner Fassung Entstehungsjahr: 1620 Maße: 43,6 × 67,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Nancy Sammlung: Musée Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Widmung Blattes an Cosimo II.. Es existiert eine zweite Fassung ...

Werk: »Callot, Jacques: Der Jahrmarkt von Impruneta [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Der Jahrmarkt von Impruneta [2]

Callot, Jacques: Der Jahrmarkt von Impruneta [2] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Der Jahrmarkt von Impruneta, Florentiner Fassung, Detail Entstehungsjahr: 1620 Maße: 43,6 × 67,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Nancy Sammlung: Musée Beaux-Arts Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Widmung Blattes an Cosimo II.. Es existiert eine zweite ...

Werk: »Callot, Jacques: Der Jahrmarkt von Impruneta [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Die beiden Pantalone

Callot, Jacques: Die beiden Pantalone [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Entstehungsjahr: 1616 Maße: 9,1 × 14,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Während der Zeit bei Cosimo II. und den höfischen Vergnügungen der Commedia del' arte entstanden

Werk: »Callot, Jacques: Die beiden Pantalone« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Die Heilige Familie zu Tisch

Callot, Jacques: Die Heilige Familie zu Tisch [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Entstehungsjahr: um 1629 Maße: 19 × 16,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Callot, Jacques: Die Heilige Familie zu Tisch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [1]

Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Apostel«, Hl. Jakobus Major Entstehungsjahr: um 1631–1632 Maße: 14,4 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Aus einer Folge von 16 Blättern

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [2]

Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Apostel«, Hl. Simon Entstehungsjahr: um 1631–1632 Maße: 14,4 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Aus einer Folge von 16 Blättern

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [3]

Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Apostel«, Hl. Thaddäus Entstehungsjahr: um 1631–1632 Maße: 14,4 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Aus einer Folge von 16 Blättern

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [4]

Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Apostel«, Johannes der Evangelist Entstehungsjahr: um 1631–1632 Maße: 14,4 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Aus einer Folge von 16 Blättern

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Apostel« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [10]

Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [10] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Balli di Sfessania«, Signora Lucia und Trastullo Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 7,3 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: In Nancy entstanden. Folge von ...

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [11]

Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [11] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Balli di Sfessania«, Capitano Cardoni und Maramao Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 7,3 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: In Nancy entstanden. Folge von ...

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [12]

Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [12] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Balli di Sfessania«, Franca Trippa und Fritellino Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 7,3 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: In Nancy entstanden. Folge von ...

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [13]

Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [13] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Balli di Sfessania«, Taglia Cantoni und Fracasso Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 7,3 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: In Nancy entstanden. Folge von ...

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 4.575 - 4.594

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon