Künstler: Lundström, Johan Pehr Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 26 × 17,7 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Johan Pehr Entstehungsjahr: 1846 Maße: 12 × 16,5 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Aarhus Sammlung: Sammlung Jørgen Fønss Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Johan Pehr Langtitel: Der Liebesbaum, den acht heiratslustige Mädchen stürmen Entstehungsjahr: 1843 Maße: 31,2 × 27,3 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden Kommentar: Nach einem Neuruppiner ...
Künstler: Lundström, Johan Pehr Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 40 × 30 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamlung Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Johan Pehr Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 18,1 × 13,6 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Johan Pehr Entstehungsjahr: 1846 Maße: 11,5 × 16,5 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Aarhus Sammlung: Sammlung Jørgen Fønss Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Johan Pehr Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 7 × 17,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nordisches Museum Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Johan Pehr Langtitel: Widmungsblatt mit Raum für handschriftliche Eintragung Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 27,3 × 19,5 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Nils Erik Langtitel: Goldene Regeln für Ehemann und Eheweib Entstehungsjahr: 1834 Maße: 31 × 40 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Nils Erik Langtitel: Der Hl. Ansgar predigt das Christentum in Schweden Entstehungsjahr: 1838 Maße: 28 × 32 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum Kulturen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lundström, Nils Erik Entstehungsjahr: 1832 Maße: 30 × 40 cm Technik: Kolorierter Holzschnitt Aufbewahrungsort: Lund Sammlung: Museum Kulturen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: Schweden
Künstler: Lütke, Ludwig Eduard Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 15,3 × 22 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Lütke, Ludwig Eduard Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Lithographie Land: Deutschland
Künstler: Lütke, Ludwig Eduard Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Lithographie Land: Deutschland Kommentar: Vom Einzelblatt »Greifswalder Hafen mit 12 Rahmenbildern«, nach einer Zeichnung von Carl August Menzel
Künstler: Lütke, Ludwig Eduard Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Greifswald Sammlung: Universitätsbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Aus der Reihe »Ansichten von Eldena in 6 Blättern«
Künstler: Lütke, Peter Ludwig Entstehungsjahr: 1822 Maße: 97 × 136,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Lütke, Peter Ludwig Entstehungsjahr: 1801 Maße: 27,2 × 44,7 cm Technik: Umrissradierung, koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland
Künstler: Luttichuys, Simon Entstehungsjahr: um 165060 Maße: 53,5 × 40,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Barock Land: England
Künstler: Luttichuys, Simon Entstehungsjahr: 1646 Maße: 46 × 67 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatbesitz Havari & Johns Epoche: Barock Land: England
Künstler: Luyken, Jan Entstehungsjahr: um 1700 Technik: Feder, grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Museum Fodor Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Spätbarock
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro