Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 14401445 Maße: 79 × 35 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Sammlung Contini-Bonacossi Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1456 Maße: 57 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1456 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1456 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 14561460 Maße: 52 × 90 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Jacquemart André Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 14561460 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée Jacquemart André Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1460 Maße: 65 × 165 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Stirnseite einer Truhe
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1460 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Stirnseite einer Truhe
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1460 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Stirnseite einer Truhe
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1460 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Stirnseite einer Truhe
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Fresken der Kreuzgangloggia von San Miniato al Monte in Florenz, nur fragmentarisch erhalten, Szene: Kopf eines Engels Entstehungsjahr: 1439 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: San Miniato al Monte Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Christus am Kreuz, Maria, Hl. Johannes der Täufer, Hl. Johannes Evangelist und Hl. Franziskus Entstehungsjahr: 1460 Maße: 46 × 67 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich Predellatafel ...
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: um 1445 Maße: 57 × 33 cm Technik: Wandfresko Aufbewahrungsort: Dublin Sammlung: National Gallery of Ireland Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 2. Drittel 15. Jh. Maße: 29 × 20 cm Technik: Pinsel in Bisterlavierung, Hintergrund mit dunklerem Bister laviert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predellatafel zum Hostienwunder, Szene: Eine Frau verkauft die Hostie einem jüdischen Kaufmann gegen einen Mantel Entstehungsjahr: 14651469 Maße: 43 × 351 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Urbino Sammlung: Galleria Nazionale delle Marche Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predellatafel zum Hostienwunder, Szene: Beim Versuch, die Hostie zu verbrennen, beginnt diese, ob des Sakrilegs, zu bluten und ruft bewaffnete Wächter auf den Plan, die die Tür einzuschlagen drohen Entstehungsjahr: 14651469 Maße: 43 × 351 cm Technik ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predellatafel zum Hostienwunder, Szene: Mit einer Prozession wird die Hostie zur Wiederweihe in eine Kirche gebracht Entstehungsjahr: 14651469 Maße: 43 × 351 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Urbino Sammlung: Galleria Nazionale delle Marche Epoche: Renaissance Land ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predellatafel zum Hostienwunder, Szene: Die Verbrennung des jüdischen Kaufmanns und seiner Familie Entstehungsjahr: 14651469 Maße: 43 × 351 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Urbino Sammlung: Galleria Nazionale delle Marche Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Urspr. Chiesa ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predellatafel zum Hostienwunder, Szene: Die Hinrichtung der reuigen Frau, die ein Bittgebet spricht, während ihr ein Engel am Himmel erscheint Entstehungsjahr: 14651469 Maße: 43 × 351 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Urbino Sammlung: Galleria Nazionale delle ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predellatafel zum Hostienwunder, Szene: Zwei Engel und zwei Teufel streiten sich vor einem Altar um den Körper der reuigen Frau Entstehungsjahr: 14651469 Maße: 43 × 351 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Urbino Sammlung: Galleria Nazionale delle ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro