Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predella des Quaranta-Altares, mittlere Tafel, Szene: Anbetung der Heiligen Drei Könige Entstehungsjahr: 14351440 Maße: 20 × 178 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Museo Arcivescovile di Cestello Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Drei Predellatafeln ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Predella des Quaranta-Altares, mittlere Tafel, Szene: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Detail Entstehungsjahr: 14351440 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Museo Arcivescovile di Cestello Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Drei Predellatafeln eines nicht erhaltenen ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Gemaltes Reiterstandbild des Giovanni Acuto (John Hawkwood) Entstehungsjahr: 1436 Maße: 820 × 514 cm Technik: Fresko auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Dom Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Signoria von Florenz, zu Ehren des Condottiere Sir John ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Gemaltes Reiterstandbild des Giovanni Acuto (John Hawkwood), Detail Entstehungsjahr: 1436 Technik: Fresko auf Leinwand übertragen Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Dom Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Signoria von Florenz, zu Ehren des Condottiere Sir John Hawkwood, Reiterbild nach ...
Künstler: Uccello, Paolo Entstehungsjahr: 1456 Maße: 30,4 × 34,1 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß und mit etwas Tusche gehöht, über Silberstift, auf grüngrundiertem Papier, quadriert Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola Entstehungsjahr: 1456 Maße: 180 × 316 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Das Eingreifen von Micheletto da Cotignola, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner Entstehungsjahr: 1456 Maße: 182 × 317 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance ...
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Niccolò da Tolentino als Anführer der Florentiner, Detail Entstehungsjahr: 1456 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Uccello, Paolo Langtitel: Drei Gemälde zur Schlacht von Romano für den Medici-Palast in Florenz, Szene: Der Sieg über Bernardino della Ciarda Entstehungsjahr: 1456 Maße: 182 × 323 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro