Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
Tyros

Tyros [Georges-1913]

Tyros , ī, f., s. Tyros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tyros [2]

Tyros [2] [Georges-1913]

Tyros u. Tyrus , ī, f. (Τύρος), eine See- und Handelsstadt in Phönizien, berühmt wegen des Purpurs, Form -os, Mela 1, 12, 2 (1. § 66). Plin. 5, 76. Verg. Aen. 4, 670: Form -us, Liv. 33, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyros [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
tyrotarichum

tyrotarichum [Georges-1913]

tȳrotarīchum , ī, n. ( aus τυρός u. τάριχος), ein Gericht aus Käse u. eingesalzenen Fischen, Käse - und Heringsragout, tyrotarichi patina, Cic. ep. 9, 16, 7 u.a.: auch adjekt., patella tirotarica, Apic. 4, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrotarichum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tyrrheni

Tyrrheni [Georges-1913]

Tyrrhēnī , ōrum, m. (Τυῤῥηνοί), die Tyrrhener, Etrusker, ein keltisches Volk, das früh über die Alpen nach Italien eingewandert war, Verg. Aen. 11, 733. Vgl. Müller-Deecke Etrusker 1, 70 ff. – Dav.: A) Tyrrhēnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrheni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tyrrhidae

Tyrrhidae [Georges-1913]

Tyrrhīdae , ārum, m., die Söhne des Tyrrhus, die Hirten des Königs Latinus, Verg. Aen. 7, 484.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrhidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tyrrhigena

Tyrrhigena [Georges-1913]

Tyrrhigena , ae, m., ein Abkömmling der Tyrrhener, *Rutil. Namat. 1, 596 Zumpt (Müller Tybrigenas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tyrrhigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tysdritanus

Tysdritanus [Georges-1913]

Tysdritānus , s. Thysdritānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tysdritanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Tysdrus

Tysdrus [Georges-1913]

Tysdrus , s. Thisdra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tysdrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
τῷ

τῷ [Pape-1880]

τῷ , dat. sing . vom neutr . τό , absol. gebraucht, darum, auf diese Weise (s. ὁ ). – Auch = τινί , s. τίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῷ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
tzanga

tzanga [Georges-1913]

tzanga , s. zanco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tzanga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277-3278.
τὤγαλμα

τὤγαλμα [Pape-1880]

τὤγαλμα , zsgzgn = τὸ ἄγαλμα , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τὤγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωθάζω

τωθάζω [Pape-1880]

τωθάζω , dor. τωϑάσδω , fut . τωϑάσομαι , Plat. Hipp. mai . 290 a, – spotten , höhnen, necken; auch trans., verspotten , verhöhnen, hohnnecken, τινά ; Her . 2, 60; Ar. Vesp . 1362. 1368; – pass., Plat. Rep . V, 474 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωθασμός

τωθασμός [Pape-1880]

τωθασμός , ὁ , Hohn, Spott, Verspottung, Neckerei, Arist. Pol . 7, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωθαστής

τωθαστής [Pape-1880]

τωθαστής , ὁ , Spötter, Poll . 6, 123.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωθαστί

τωθαστί [Pape-1880]

τωθαστί , adv ., spottend, neckend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωθαστικός

τωθαστικός [Pape-1880]

τωθαστικός , zum Spotten, Verhöhnen gehörig, geneigt, spöttisch, Poll . 6, 123. 9, 148; Sp . – Adv., D. L . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωθεία

τωθεία [Pape-1880]

τωθεία , ἡ , = τωϑασμός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωθεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τὠληθές

τὠληθές [Pape-1880]

τὠληθές , zsgzgn = τὸ ἀληϑές , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τὠληθές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τώς

τώς [Pape-1880]

τώς , demonstr. adv ., dem fragenden πῶς entsprechend, = ὥς, οὕτως , so, auf diese Art, dem ὡς entsprechend; τὼς δέ σ' ἀπεχϑήρω, ὡς νῦν ἔκπαγλ' ἐφίλησα , Il . 3, 415; Od . 19, 234; Hes. Sc . 219; Tragg ., wie Aesch. Spt . 466. 619 Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
τωὐτό

τωὐτό [Pape-1880]

τωὐτό , ion. = τὸ αὐτό , Her ., so auch gen . τωὐτέου , dat . τωὐτῷ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τωὐτό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.

Artikel 163.051 - 163.070

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon