Goya y Lucientes, Francisco de

Goya y Lucientes, Francisco de: Selbstporträt des Künstlers
Selbstporträt des Künstlers
Beruf:Maler, Zeichner, Radierer, Lithograf
Geburtsdatum:30.03.1746
Geburtsort:Fuendetodos bei Zaragoza
Sterbedatum:16.04.1828
Sterbeort:Bordeaux
Wirkungsort:Madrid, Zaragoza, Bordeaux

Gemälde (1 bis 8 von 97) Mehr:  1  2  3  4  5  6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/1.rss"}}

Goya y Lucientes, Francisco de: Angriff auf eine Burg auf einem Felsen
Angriff auf eine Burg auf einem Felsen
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildnis des Don Tomás Pérez Estala
Bildnis des Don Tomás Pérez Estala
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene: Besuch des Mönchs
Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene: Das Pestlazarett
Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene
Goya y Lucientes, Francisco de: Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene: Der Kadaver des Jesuiten Brebeuf
Bildzyklus »Desastres de la Guerra«, Szene
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Begräbnis der Sardina
Das Begräbnis der Sardina
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Arzt
Der Arzt
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Koloß (oder »Panik«)
Der Koloß (oder »Panik«)

Zeichnungen (1 bis 8 von 450) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/2.rss"}}

Goya y Lucientes, Francisco de: Auf dem Weg zum Markt
Auf dem Weg zum Markt
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Begräbnis der Sardina
Das Begräbnis der Sardina
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Erdrosselte
Der Erdrosselte
Goya y Lucientes, Francisco de: Der Herzog von Osuna
Der Herzog von Osuna
Goya y Lucientes, Francisco de: Die Zeit und die Wahrheit
Die Zeit und die Wahrheit
Goya y Lucientes, Francisco de: Drei Figuren
Drei Figuren
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album : »Großer schlafender Koloß«
Erstes Bordeaux-Album
Goya y Lucientes, Francisco de: Erstes Bordeaux-Album : »Literatentier«
Erstes Bordeaux-Album

Grafiken (1 bis 8 von 288) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/3.rss"}}

Goya y Lucientes, Francisco de: Aesopus, nach Velazquez
Radierung nach Vélasquez
Goya y Lucientes, Francisco de: Alte Spinnerin
Alte Spinnerin
Goya y Lucientes, Francisco de: Alt-spanisches Duell
Alt-spanisches Duell
Goya y Lucientes, Francisco de: Bellender Hund
Bellender Hund
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Dromedar
Das Dromedar
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Duell
Das Duell
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Mädchen mit dem Kamm
Das Mädchen mit dem Kamm
Goya y Lucientes, Francisco de: Das Mädchen mit der Mantilla
Das Mädchen mit der Mantilla

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/1.rss /Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/2.rss /Kunstwerke/R/Goya+y+Lucientes,+Francisco+de/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon